
Gerätehaus aus Holz
-
Gartenhaus
- Gartenhaus Angebote
-
Gartenhaus
- Gartenhaus moderne Bauart
- Gartenhaus klassische Bauart
- Gartenhaus mit hoher Tür
- Gartenhaus mit zwei Räumen
- Gartenhaus mit Anbaudach
- Gartenhaus mit Pultdach
- Gartenhaus mit Satteldach
- Hybridgartenhaus Holz/Metall
- Gerätehaus
- Metallgerätehaus
- Multifunktionshaus
- Gründach Gartenhaus
- Gartenhaus mit erhöhter Schneelast
- Verkaufsgartenhaus/Marktstand
- Poolhaus
- 5-Eck Gartenhaus
- Gartenaufbewahrung
- Gartenhaus Zubehör
- Sauna
- Pool
- Pavillon
- Kinderspiel
- Carport & Garage
- Gartenmöbel
- Angebote
Filter
von
0 cm
bis
632 cm
von
93 cm
bis
442 cm
von
197 cm
bis
243 cm
von
1 m²
bis
14 m²
von
445 €
bis
3194 €
Gartenhaus Merseburg 2
Anbaudach:
ohne Anbaudach
|
Farbe:
Vorvergraut
Gartenhaus Merseburg 3
Anbaudach:
1,66m breit
|
Farbe:
Vorvergraut
Gartenhaus Merseburg 4
Anbaudach:
ohne Anbaudach
|
Farbe:
Vorvergraut
Gartenhaus Merseburg 5
Anbaudach:
ohne Anbaudach
|
Farbe:
Vorvergraut
Gartenhaus Merseburg 6
Anbaudach:
1,66m breit
|
Farbe:
Vorvergraut
Gartenhaus Wandlitz 2
Farbe:
Naturbelassen
Gartenhaus Wandlitz 3
Farbe:
Terragrau
Gartenhaus Wandlitz 4
Farbe:
Naturbelassen
Gartenhaus Wandlitz 5
Farbe:
Terragrau
Gerätehaus aus Holz
Ein Gartengerätehaus von Karibu
Ein Gartengerätehaus von Karibu bringt nicht nur mehr Stauraum in den Garten, sondern fügt sich durch sein attraktives Design auch stilvoll in die Gartengestaltung ein. Karibu bietet eine breite Auswahl an Gerätehäusern aus Holz, die für jeden Geschmack und Bedarf das passende Modell bereithalten. Die Karibu-Gerätehaus-Serie ist in einer Wandstärke von 14 mm verfügbar – eine Stärke, die sich für Geräteschuppen optimal eignet. Dank wasserabweisender Profilierung bleiben die Gartengeräte trocken und sicher verstaut. Alle Modelle werden als praktische Selbstbausätze angeboten, die sich leicht online bestellen und selbst aufbauen lassen.
Vorteile eines Gartengerätehauses aus Holz
Ein Gerätehaus aus Holz hat viele Vorteile: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und daher besonders nachhaltig. Zudem lässt es sich harmonisch in den Garten integrieren. Die Gartengerätehäuser von Karibu bestehen aus nordischer Fichte, einem langlebigen Material, das für die Witterung im Freien geeignet ist und kaum Nässe aufnimmt. Damit das Gerätehaus noch länger hält, sollte es jedoch auf einem stabilen Fundament oder einem trockenen Untergrund aus Bodenplatten stehen.
Worauf beim Kauf eines Gerätehauses aus Holz zu achten ist
Beim Kauf eines Geräteschuppens aus Holz gibt es einige wichtige Überlegungen: Zuerst sollte die gewünschte Größe festgelegt werden. Möchtest Du ausschließlich Gartengeräte unterbringen oder auch Fahrräder und Kinderfahrzeuge? Wie viel Platz steht im Garten zur Verfügung?
Für kleinere Geräteschuppen bis ca. 5 qm reicht meist eine Wandstärke von 14 mm. Wenn das Gerätehaus jedoch größer sein oder auch als Aufenthaltsraum oder zur Überwinterung von Pflanzen dienen soll, empfiehlt sich eine dickere Wandstärke.
Die Gerätehäuser von Karibu mit 14 mm Wandstärke und wasserabweisender Profilierung sind im Steck-Schraub-System erhältlich.
Die Wahl von Dachform und Ausstattung ist ebenfalls entscheidend: Ob klassisches Satteldach oder modernes Pultdach, mit einer einflügeligen oder einer doppelflügeligen Tür und Fenstern – Karibu bietet eine Vielzahl an Gerätenhäusern aus Holz, die jedem Gartenstil und persönlichen Wunsch gerecht werden.
Gartengerätehaus mit Anbauschrank erweitern
Der Stauraum im Gartengerätehaus lässt sich durch ein Anbaudach ganz leicht erweitern. Ein Anbaudach bietet eine zusätzliche Überdachung, ideal für das Abstellen von Rasenmähern, Fahrrädern, Rollern und Gartenmöbeln. Es kann sogar eine kleine überdachte Sitzecke schaffen. Mit einer optional erhältlichen Rückwand erhältst Du außerdem zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter.
Häufige Fragen
Wie hoch darf ein Gartenhaus sein?
Die erlaubte Höhe eines Gerätehauses variiert je nach Bundesland. Meist sind Gartenhäuser ab 2,50 m oder 3 m genehmigungspflichtig. Die Gerätehäuser von Karibu sind unter 2,50 m hoch und entsprechen somit in der Regel den Vorschriften, doch eine vorherige Rücksprache mit der Baubehörde ist empfehlenswert.
Wie groß darf ein Gartenhaus ohne Baugenehmigung sein?
Je nach Bundesland gibt es Unterschiede: In Bayern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen sind Gartenhäuser bis 75 Kubikmeter genehmigungsfrei, in Rheinland-Pfalz ab 50 Kubikmetern genehmigungspflichtig, und in anderen Bundesländern gelten verschiedene Flächen- und Höhenbeschränkungen. In vielen Bundesländern dürfen genehmigungsfreie Gartenhäuser maximal 9 Meter entlang der Nachbarsgrenze verlaufen. Bebauungspläne können ebenfalls zusätzliche Vorschriften enthalten.
Wie wird ein Holz-Gerätehaus gepflegt?
Damit Dein Holz-Gerätehaus lange schön bleibt, sollte es vor dem Aufbau mit einem Imprägniergrund und einem Holzschutzmittel behandelt werden. Besonders geeignet sind offenporige Lasuren, die das Holz „atmen“ lassen und vor Witterungseinflüssen schützen. Die Anstriche sollten regelmäßig aufgefrischt werden.
Achte darauf, Sträucher und Pflanzen in einem Abstand von etwa zwei Metern anzupflanzen, damit das Holz optimal belüftet wird und kein Feuchtigkeitsschaden entsteht.
Mit diesen Tipps wirst Du lange Freude an Deinem Karibu Gartengerätehaus haben!