
Gartenhaus Hamburg 4
- Doppelflügeltür mit 2 Lichtausschnitten je Türflügel
- prakisches Steck-/Schraubsystem
- inkl. Sicherheitsüberfalle
Dieses Produkt online kaufen bei

- Artikel-Nr.: 13499
Das Gartenhaus Hamburg wird aus 14mm starker nordischer Fichte errichtet. Dank des praktischem Steck-/Schraubsystem ist das Gartenhaus im Nu aufgebaut. Mit einer Grundfläche von 4,5m² bietet das Gartenhaus Hamburg ausreichend Platz für Ihre Gartengeräte. Mit dem Außenmaß von 212 x 214 x 220 cm (B/T/H) passt es zudem in nahezu jeden Garten und bietet die optimale Möglichkeit zum Unterbringen von Grill, Gartenmöbeln oder den Rasenmäher.
Das Gartenhaus Hamburg reiht sich mit 12 anderen Gartenhäusern in die Moin-Serie ein und ist somit in exklusiven Sets verfügbar. Egal ob mit Anbaudach (und Rückwand) oder ohne Anbaudach. Das Gartenhaus Hamburg gibt es immer auch mit Fußboden und der passenden Dacheindeckung. Sorgloser geht es kaum.
Hamburg kiek di dat mal an!
Sonntagfrüh Klock 5.30: Mit nem Franzbrötchen und nem Pott Kaffee in der Hand gehts zum traditionellen Hamburger Fischmarkt, dem ältesten Markt der Hansestadt. Es gibt kaum einen Ort, an dem sich Hamburg so ungeschminkt zeigt: Schnoddrig preisen Marktschreier wie Nudel-Olli oder Aale-Dieter ihre Waren an. Einheimische Frühaufsteher und müde Kiezgänger treffen sich zum Klönschnack. Verkauft wird alles, was nicht niet- und nagelfest ist, aber oft ist das nur Nebensache.
Hier direkt am Hafen hinter der Altonaer Fischauktionshalle schlägt das Herz der Hansestadt. Über sechs Millionen Besucher kommen jedes Jahr ans Elbufer ganz gleich, ob Sünnschien oder Schietwedder.
Zu kieken gibts am größten Seehafen Deutschlands einiges: An den Landungsbrücken in St. Pauli warten lütte Hafenbarkassen auf Gäste. Ihre Ziele: der Containerhafen und die Speicherstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Zwischen die Kiemen bekommst du auf den schwimmenden Pontons auch etwas: natürlich Fischbrötchen und dazu ne Buddel Bier.
Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, der büxt aus und fährt nach unten: Nur ein paar Schritte weiter liegt der Eingang zum Alten Elbtunnel. Mit dem Aufzug fährst du 24 Meter in die Tiefe. Dort erwarten dich zwei mit hellen Fliesen gekachelte 426,5 Metern lange Tunnelröhren. Der über 100 Jahre alte Elbtunnel wurde als Wahrzeichen deutscher Ingenieurbaukunst ausgezeichnet und zählt zu den TOP 10 der Hamburger Sehenswürdigkeiten.
Das neue Wahrzeichen hingegen steht in der HafenCity: Was haben die Hamburger über die Elbphilharmonie gespottet, denn ihr Bau verzögerte sich immer wieder, die Kosten explodierten. Heute sind sie stolz auf ihre Elphi und eine Fahrt mit der längsten Rolltreppe Deutschlands auf die 37 Meter hohe Aussichtsterrasse gehört zu den Gänsehaut-Erlebnissen vieler Hamburger und Touristen.
Wenn du keine Bangbüx bist, steigst du nun noch auf den Turm des Michels. 453 Stufen führen auf die 106 Meter hohe Aussichtsplattform der St. Michaelis Kirche besonders am Abend ein unvergessliches Erlebnis.
Und wenn es am Hafen dann zappenduster wird, ist es Zeit für einen Swutsch auf der Reeperbahn, denn aufm Kiez gehen die Lichter nie aus.
Teile auch du deine Erlebnisse die ganz "typisch Hamburg" sind unter dem Hashtag #typischNorden.
Material: | Nordische Fichte |
Farbe: | naturbelassen |
Wandstärke: | 14 mm |
Außenmaß Breite: | 212 cm |
Außenmaß Tiefe: | 214 cm |
Firsthöhe: | 220 cm |
Sockelmaß Breite: | 208 cm |
Sockelmaß Tiefe: | 210 cm |
Grundfläche: | 4,5 m² |
Innenmaß Breite: | 205 cm |
Innenmaß Tiefe: | 207 cm |
Seitenhöhe: | 185 cm |
Umbauter Raum: | 8,72 m³ |
Dachbreite: | 240 cm |
Dachtiefe: | 236 cm |
Dachfläche: | 5,69 m² |
Dachneigung: | 7° |
Dachform: | Pultdach |
Dachtyp: | Dachplatte |
Dach Materialstärke: | 16 mm |
Schneelast: | 75 kg/m² |
Tür Breite: | 58,5 cm |
Tür Höhe: | 176 cm |
Durchgangsmaß Breite: | 114,5 cm |
Durchgangsmaß Höhe: | 175 cm |
Tür Scheibe Material: | Kunstglas |
Schloss: | Sicherheitsüberfalle |
Mit optionalem Anbaudach
Mit optionalem Anbaudach
Mit optionalem Anbaudach