
Gartenhaus Jever 3
- Doppelflügeltür mit 3 Lichtausschnitten
- praktisches Steck-/ Schraubsystem
- inkl. Sicherheitsüberfalle
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 13563
Das Gartenhaus Jever wird aus 19mm starker nordischer Fichte errichtet. Dank des einfachen Steck-Schraubsystems ist das Gartenhaus im Nu aufgebaut. Mit einer Grundfläche von 5,05m² bietet das Gartenhaus Jever ausreichend Platz für Ihre Gartengeräte oder sogar einen Hobbyraum. Mit einem Außenmaß von 242 x 217 x 211 (B/T/H) ist es großzügig dimensioniert um Ihren Anforderungen zu entsprechen. Das Gartenhaus verleiht Ihrem Garten dank des Flachdaches einen modernen Look.
Das Gartenhaus Jever reiht sich mit 12 anderen Gartenhäusern in die Moin-Serie ein und ist somit in exklusiven Sets verfügbar. Egal ob mit Anbaudach (und Rückwand) oder ohne Anbaudach. Das Gartenhaus Jever gibt es immer auch mit Fußboden und der passenden Dacheindeckung. Sorgloser geht es kaum.
Moin Jever!
Über die Grenzen Freeslands und Niedersachsens bekannt ist Jever vor allem dank seiner Brauerei. Du weißt schon: wie das Land, so das Jever. Doch in der friesischen Stadt kannst du noch viel mehr besichtigen als den Ort, an dem das berühmte friesisch-herbe Jever Pilsener gebraut wird.
Zum Beispiel das von Gräben und Wällen umgebene Schloss, das der berühmten Regentin Maria von Jever im 16. Jahrhundert als Residenz diente. Die auch als Fräulein Maria oder Froichen bezeichnete Herrscherin verlieh Jever im Jahr 1536 die Stadtrechte, sorgte dafür, dass der Handel blühte, und baute neue Deiche. Denn in Ostfriesland gilt bis heute: De nich will dieken, mutt wieken.
Wenn du durch die Altstadt löpst, solltest du dir das Rathaus, die Löwenapotheke und den Hof von Oldenburg ankieken: An der Westseite des als Restaurant genutzten Bauwerkes erklingt mehrmals am Tag ein Glockenspiel und lässt die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Geschichte des Jeverlands Karussell fahren.
Ein paar Schritte weiter im Kattrepel kannst du ein blauesWunner erleben: In einem alten Speicher aus dem Jahr 1822 befindet sich nämlich die Blaudruckerei von Jever: Dieses traditionell ostfriesische und norddeutsche Handwerk ist nur noch an ganz wenigen Orten in Deutschland zu finden. Natürliche Stoffe wie Baumwolle, Leinen, Hanf und Seide werden mit leuchtendem Indigoblau und kunstvoll gestalteten Druckstöcken in wunderschöne Kleider und Wohntextilien verwandelt.
Teile auch du deine Erlebnisse die ganz "typisch Jever" sind unter dem Hashtag #typischNorden.
Material: | Nordische Fichte |
Farbe: | naturbelassen |
Wandstärke: | 19 mm |
Außenmaß Breite: | 242 cm |
Außenmaß Tiefe: | 217 cm |
Firsthöhe: | 211 cm |
Sockelmaß Breite: | 238 cm |
Sockelmaß Tiefe: | 213 cm |
Grundfläche: | 5,05 m² |
Innenmaß Breite: | 234 cm |
Innenmaß Tiefe: | 209 cm |
Seitenhöhe: | 195 cm |
Umbauter Raum: | 10,2 m³ |
Dachbreite: | 266 cm |
Dachtiefe: | 238 cm |
Dachfläche: | 6,1 m² |
Dachneigung: | 3° |
Dachform: | Flachdach |
Dachtyp: | Dachplatte |
Dach Materialstärke: | 16 mm |
Schneelast: | 85 kg/m² |
Tür Breite: | 70,5 cm |
Tür Höhe: | 176,5 cm |
Durchgangsmaß Breite: | 139 cm |
Durchgangsmaß Höhe: | 175 cm |
Tür Scheibe Material: | Kunstglas |
Schloss: | Sicherheitsüberfalle |