Terrassenüberdachung pflegen – so bleibt Ihr neues Vordach lange schön

Sie haben sich für eine Karibu Terrassenüberdachung entschieden? Herzlichen Glückwunsch! Damit Ihre Neuerwerbung lange aussieht wie neu, geben wir Ihnen an dieser Stelle die richtigen Tipps und Tricks mit auf den Weg, um Ihre Terrassenüberdachung zu pflegen. Selbstverständlich sind diese Informationen auch interessant, wenn Sie über die Anschaffung einer unserer Terrassenüberdachungen, beispielsweise als Sonnenschutz, nachdenken.

Die Doppelstegplatten richtig reinigen

Für unsere Karibu Terrassenüberdachungen wählen wir ein Kunststoff-Wellenprofil oder leichte Doppelstegplatten. Diese Platten sind lichtdurchlässig, so verdunkelt die Überdachung Ihr Wohnzimmer nicht. Doppelstegplatten werden aus Polycarbonat (PC) gefertigt. Dieser Stoff ist allgemein eher unter dem geschützten Markennamen Makrolon von Bayer bekannt. Doppelstegplatten sind leichter als Glas und vor allem bruchsicher. Sollte das Material bei starken Stürmen insbesondere durch herabfallende Äste oder Dachziegel beschädigt werden, splittert es nicht, wie es bei einem Glasdach passieren kann. Ihnen bleiben Scherben erspart, da es maximal zu Rissen kommt. Eine Besonderheit gilt es allerdings zu beachten: Polycarbonat ist kratzempfindlich. Wenn Sie Ihre Terrassenüberdachung pflegen und die Doppelstegplatten reinigen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Halten Sie eine Leiter, einen weichen Besen, einen weichen Schwamm sowie einen Eimer mit warmen Wasser und Spülmittel bereit. Ein Gartenschlauch ist nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich. Mehr benötigen Sie nicht, um Ihre Terrassenüberdachung zu pflegen.
  • Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, achten Sie auf einen sicheren Stand der Leiter.
  • Entfernen Sie losen Staub, kleine Äste und Laub mit einem weichen Besen von der Überdachung.
  • Verteilen Sie nun mit einem Schwamm großzügig warmes Wasser mit Spülmittel auf der Dachfläche und lassen Sie die Mischung etwa fünf bis zehn Minuten einwirken.
  • Bewegen Sie den Schwamm immer in Richtung der Stege, so fallen eventuelle Schlieren nicht auf.
  • Nach der Einwirkzeit bearbeiten Sie das Vordach mit viel Wasser und Spülmittel und dem Schwamm. Spülen Sie den Schwamm in kurzen Abständen aus, um die Oberfläche nicht mit Sand oder Schmutz zu zerkratzen.
  • Spülen Sie mit klarem Wasser aus dem Eimer oder dem Gartenschlauch nach.

Auch Wellenprofil-Dacheindeckungen reinigen Sie mit viel Wasser und Spülmittel.

Tipp: Ist Ihre Terrassenüberdachung zu groß, um sie von der Leiter aus zu reinigen, legen Sie erst einen Teppich und dann ein Holzbrett quer über mehrere Sparren. So lässt sich das Terrassendach betreten.

Terrassenüberdachung pflegen: die richtige Holzpflege

​​​​​​​Das Grundgerüst der Karibu Terrassenüberdachungen besteht aus naturbelassenem oder kesseldruckimprägniertem Holz. Je nach Modelllinie verwenden wir:

  • unbehandelte Douglasie​​​​​​​, massiv
  • ​​​​​​​massive​​​​​​​ Kiefer, kesseldruckimprägniert
  • naturbelassenes Leimholz

​​​​​​​Je nach Holzart sind verschiedene Aspekte zu beachten, wenn Sie Ihre Terrassenüberdachung pflegen.​​​​​​​

Douglasien-Terrassenüberdachung pflegen

​​​​​​​Unbehandelte Douglasie ist sehr witterungsresistent und beeindruckt durch einen satten rötlichen Farbton mit attraktiver Maserung. Allerdings ​​​​​​​ist auch dieses sehr robuste Holz nicht vor der UV-Strahlung gefeit. Unbehandelt bildet das Holz der Douglasie mit der Zeit eine Patina aus, die das Material grau werden lässt. Um das zu verhindern, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • ​​​​​​​Behandlung mit Douglasienöl ein- bis zweimal jährlich
  • ​​​​​​​Anstrich mit Karibu Gartenhausfarbe, lösungsmittelfrei, auf Ölbasis, hoch deckend

Wenn Sie nicht den natürlichen Holzton erhalten möchten, empfehlen wir den Anstrich mit unserer Holzschutzfarbe. Um Pilzbefall effektiv vorzubeugen, kann vor dem Streichen eine Behandlung mit Imprägniergrund sinnvoll sein.

​​​​​​​Kesseldruckimprägnierte Terrassenüberdachung pflegen

Ist das Holz kesseldruckimprägniert, ist es bis in den Kern vor ​​​​​​​Schädlingen und Pilzen geschützt. Allerdings macht die UV-Strahlung der Sonne vor der Kesseldruckimprägnierung keinen Halt. Mit der Zeit vergraut die Holzoberfläche. Dagegen können Sie auf folgenden Wegen vorgehen:

  • Behandlung mit speziellem Pflegeöl in Salzgrün oder Braun​​​​​​​
  • ​​​​​​​Streichen mit Karibu Gartenhausfarbe​​​​​​​
  • Anwendung von Holzschutzlasur​​​​​​​

​​​​​​​Leimholz-Terrassenüberdachung pflegen​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​​​Unbehandeltes Leimholz ist auf eine zusätzliche Schutzbehandlung angewiesen. Das hochwertige Holz ist ohne Hilfe nicht ausreichend gegen die Witterung geschützt. Das ist ein kleiner Preis für diese besondere Art des Konstruktionsholzes. Denn Leimholz reißt und verwirft sich kaum und ist höheren Belastungen als Massivholz gewachsen. Es ist ähnlich witterungsfest wie Fichtenholz. Zur Behandlung des Holzes stehen folgende Möglichkeiten zur Wahl:

  • ​​​​​​​​​​​​​​Karibu Gartenhausfarbe
  • Holzlasur

​​​​​​​​​​​​​​Tipp: Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der atmen muss. Wählen Sie daher immer offenporige Farben und Lasuren, durch die überschüssige Feuchtigkeit aus dem Holz entweichen kann.

​​​​​​​​​​​​​​Weniger Arbeit als gedacht

Wenn Sie Ihre Terrassenüberdachung pflegen, haben Sie ​​​​​​​viele Jahre Freude an Ihrem Vordach. Denn der Baustoff Holz ist bei korrekter Behandlung bestens für den Außenbereich geeignet und dazu ökologisch wertvoll. Während Sie Holzöle ein bis zweimal im Jahr auftragen müssen, haben Sie nach der Erstbehandlung mit unserer Karibu Gartenhausfarbe oder mit Holzlasur lange Ruhe. Je nach Standort ist ein weiterer Anstrich nur alle zwei bis vier Jahre nötig.

Stöbern Sie jetzt in unserem Angebot an schönen und praktischen Terrassenüberdachungen und lösungsmittelfreien Gartenhausfarben und entdecken Sie Ihre Traumkombination. Die Reinigung einer Karibu Terrassenüberdachung ist wirklich einfach. Das gilt übrigens auch für den Aufbau, den Sie selbst in die Hand nehmen können.