Anlehn-Gartenhaus
-
Gartenhaus
- Gartenhaus Angebote
-
Gartenhaus
- Gartenhaus moderne Bauart
- Gartenhaus klassische Bauart
- Gartenhaus mit hoher Tür
- Gartenhaus mit zwei Räumen
- Gartenhaus mit Anbaudach
- Gartenhaus mit Pultdach
- Gartenhaus mit Satteldach
- Hybridgartenhaus Holz/Metall
- Gerätehaus
- Metallgerätehaus
- Multifunktionshaus
- Gründach Gartenhaus
- Gartenhaus mit erhöhter Schneelast
- Verkaufsgartenhaus/Marktstand
- Poolhaus
- 5-Eck Gartenhaus
- Gartenaufbewahrung
- Gartenhaus Zubehör
- Sauna
- Pool
- Pavillon
- Kinderspiel
- Carport & Garage
- Gartenmöbel
- Angebote

Das Anlehngartenhaus als perfekte Ergänzung zum Wohnhaus
Funktionelles Upgrade zum Haupthaus: Das anlehnende Gartenhaus kann die Wärmedämmung Deines Wohnhauses verbessern, da es die zuvor frei liegende Außenwand umschließt. Und: Mit einem zusätzlichen Türelement (z. B. für unser Anlehnhaus Wandlitz) kannst Du den Bau sogar als Durchgang zum Garten nutzen.
Ruhe und Entspannung direkt vor der Haustür: Gönne Dir jederzeit spontane Auszeiten in Deinem gemütlich eingerichteten Raum, der nur wenige Schritte entfernt ist. So ersparst Du Dir vor allem bei ungemütlichem Wetter den Gang durch den matschigen Garten.
Werkzeug, Gartengeräte und Co. stets griffbereit: Ein Anlehngartenhaus ist ein wettergeschützter Abstellort für Deinen Rasenmäher, Laubbläser, Rechen und andere Utensilien. Auch Blumenerde, Gartenschläuche oder Autoreifen lagern hier gut einsehbar und zugänglich.
Hoher Nutzen in jeder Saison: Passe die Verwendungsart Deines Anlehngartenhauses flexibel an – z. B. als Aufbewahrungsort für Grillzubehör im Sommer, als Indoor-Spielecke für die Kleinen im Frühling und Herbst oder als frostgeschützter Bereich für Pflanzen im Winter.
Sorgfältig ausgewählte Hölzer, mit Leidenschaft verarbeitet
Gartenhäuser und Saunen von Karibu – langlebige Qualität „Made in Germany“
Eines haben all unsere Gartenhäuser und Saunen aus Holz gemeinsam: Sie bestehen aus einem besonders widerstandsfähigen, gut nachwachsendem Rohstoff. In puncto Materialauswahl fokussieren wir uns auf nordische Fichte. Beide Hölzer sind in einer kühlen Umgebung heimisch, die ihnen eine naturgegebene Robustheit verleiht.
Mit einem schützenden Anstrich fürs Gartenhaus oder Saunahaus überdauern Konstruktionen aus nordischer Fichte viele Jahre, ohne etwas von ihrer Schönheit einzubüßen. Schließlich ist die urige, einladende Optik ein weiterer entscheidender Vorteil dieses beständigen Holzes.
Handverlesene Hölzer wie die skandinavische Fichte bilden seit jeher den Kern unserer mehr als 30-jährigen Unternehmensgeschichte. Und so achten wir auf einen rücksichtsvollen Umgang mit diesem schützenswerten Naturmaterial. Neben einem wachsenden Nachhaltigkeitskonzept umfasst dies die sorgsame Verarbeitung, die mit viel Liebe zum Detail erfolgt.
In unserer Manufaktur mit Standorten in Bremen und Brandenburg stellen wir jährlich mehr als 100.000 Gartenhäuser, Saunen, Pavillons, Pools, Kinderspielgeräte und Carports her. Mehrstufige Kontrollen entlang des Produktionsprozesses stellen eine gleichbleibend hohe Qualität sicher. So finden unsere Konstruktionen aus natürlichem Holz oder funktionellem Metall glückliche Besitzer in ganz Deutschland sowie in den Nachbarländern.
Darauf solltest Du beim Kauf von Anlehngartenhäusern achten

Materialqualität
Bei einem Anlehngartenhaus aus Holz bildet das Naturmaterial das Herzstück des Baus. Wir verwenden ausschließlich nordische Fichte – stabile Hölzer, die äußerst robust, widerstandsfähig und langlebig sind.

Verarbeitung
Neben einer hohen Holzqualität ist eine präzise Verarbeitung essenziell. In unserer Manufaktur setzen wir auf Sorgfalt und Materialwissen. So entstehen Anlehngartenhäuser „Made in Germany“ für den reibungslosen Eigenaufbau.

Gesamtkosten
Ein Anlehngartenhaus hat grundsätzlich nur drei Wände, was Material und Kosten spart. Es soll noch günstiger sein? Ausgewählte Modelle bieten wir gelegentlich in unseren Gartenhaus-Angeboten zum Sonderpreis an.

Serviceleistungen
Mit Deinem Kauf direkt vom Hersteller geht eine kompetente Beratung einher – nimm einfach Kontakt zu unserem Expertenteam auf. Zudem profitierst Du von attraktiven Garantieleistungen, denn wir stehen für die Qualität unserer Gartenhäuser ein.
Häufig gestellte Fragen
Anlehngartenhäuser haben grundsätzlich drei Wände, da die vierte Wand durch die Hauswand abgebildet wird.
Ja. Dieser Montageschritt ist unverzichtbar, denn die feste Verschraubung zwischen dem Gartenhaus und dem Haupthaus sorgt für maximale Standsicherheit und eine lückenlose Verbindung der zwei Bauten.
Nein, denn je nach Art der Hauswand (beispielsweise Holz, Mauerwerk etc.) ist unterschiedliches Material für die sichere Montage des Anlehn-Gartenhauses nötig. Dieses erhältst Du im Baumarkt.
Nein, aber auf Anfrage empfehlen wir Dir gerne einen Montage-Service unseres Vertrauens. Mit der bebilderten Anleitung, unseren Tipps für den Gartenhaus-Aufbau und unseren modellspezifischen Aufbau-Videos (auf den Produktseiten ausgewählter Modelle zu finden) kannst Du die Montage auch bequem selbst erledigen. Du benötigst lediglich zwei oder mehr Personen, das richtige Werkzeug und etwas handwerkliches Geschick.
Dies hängt von den örtlichen Bauvorschriften ab und kann nur verbindlich von der zuständigen Baubehörde beantwortet werden. Im Allgemeinen sind die Fläche, die Höhe und die Nutzungsform des Hauses ausschlaggebende Kriterien. Nutze unseren Detailartikel zur Gartenhaus-Baugenehmigung als grobe Orientierung, aber frage in jedem Fall vorab bei Deiner zuständigen Baubehörde nach.
Unter dem Gartenhaus muss sich mindestens ein vollflächiges Pflasterstein-Fundament befinden, damit der Bau sicher steht und gegen Fäulnis geschützt ist. Dies ist im direkten Bereich rund um das Wohnhaus meist ohnehin gegeben, was ein Anlehn-Gartenhaus zu einer besonders praktischen Option macht. In unserem Ratgeber zum Thema Gartenhaus-Fundament erhältst Du einen Überblick über die möglichen Varianten – samt Tipps für die Verlegung.