Made in Germany Über 30 Jahre Erfahrung Direkt vom Hersteller
Kostenlose Lieferung
innerhalb DE, Inseln ausgeschlossen
0421 - 38 69 3-0
Hotline: 08.00 - 17.00

Innensauna

Saunieren erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wer nicht nur das gesunde Schwitzen genießen, sondern dabei auch noch seine Privatsphäre sichern will, der sollte sich eine Heimsauna kaufen. Mit der eigenen Sauna für innen lässt es sich fernab fremder Blick nach stressigen Tagen wunderbar entspannen. Ob im Keller, im Bad oder in einem Extrazimmer installiert, ist eine Innensauna nur wenige Schritte entfernt und schnell einsatzbereit.

Innensauna planen – Das müssen Sie beachten

Wenn Sie eine Innensauna planen wollen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

Wählen Sie einen Standort, wo die Indoor Sauna auch langfristig nicht stört und wo sie gut erreichbar ist. Sinnvoll ist es auch, dass die Sauna in der Nähe des Badezimmers oder bei großen Räumen sogar im Badezimmer selbst platziert wird. So sind Sie schneller bei der Dusche und können nach dem Saunagang für Abkühlung sorgen. Empfehlenswert ist auch, wenn eine Tür in den Garten oder auf den Balkon in der Nähe ist, da frische Luft nach einem Saunabesuch als besonders angenehm empfunden wird.

Zudem sollten Sie bei der Planung Ihrer Innenraumsauna darauf achten, dass für genug Belüftung gesorgt und die Heimsauna nicht in irgendeine Nische gequetscht wird. Schließlich dient die Sauna der Entspannung und sollte entsprechend einladend wirken. Wollen Sie eine Innensauna kaufen, sollten Sie entsprechend genau auf die Größe achten.

Durch die Benutzung einer Sauna entsteht viel Wärme und Schwitzwasser. Deshalb ist es sinnvoll, wenn der Raum, in dem die Sauna installiert wird, ein Fenster zum Lüften hat.

Je nach Saunaofen müssen Sie sich auch noch um den Anschluss für den Ofen kümmern: Bei einem Plug & Play Ofen reicht eine normale Haushaltssteckdose. Bei einem klassischen Saunaofen brauchen Sie einen Drehstromanschluss, der von einem ausgebildeten Elektriker verlegt werden muss.

In unserem Ratgeber finden Sie noch viel mehr Wissenswertes zum Thema Sauna.

Wie teuer ist eine Innensauna für zuhause?

Wie viel eine Innensauna kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je größer das Modell ist, desto teurer wird es in der Regel sein. Oft spielen auch noch die Bauweise, die Innenausstattung und spezielle Details wie ein Türkranz beim Preis einer Heimsauna eine große Rolle. Auch der Ofen macht einen großen Teil der Kosten aus. Besonders günstig sind Plug & Play Öfen, denn sie können einfach an eine handelsübliche Steckdose angeschlossen werden, ohne dass wie bei anderen Saunaöfen ein Elektriker zum Anschließen beauftragt werden muss.

Besonders günstig ist es, wenn Sie die Indoor Sauna als Bausatz kaufen und selbst montieren. Dabei sind kleine Selbstbausaunen bei Karibu bereits ab 1.200 € erhältlich, während komfortable Modelle teurer sein dürfen. Doch mit dem vielseitigen Sauna Zubehör, das wir für Sie zusammengestellt haben, zaubern Sie sich auch aus einer einfachen Sauna schnell eine individuelle Wellness-Oase.

Kann man eine Heimsauna mit 230 Volt betreiben?

Herkömmliche Saunaöfen werden mit Starkstrom betrieben und benötigen einen speziellen Anschluss. Für Innensaunen gibt es aber auch sogenannte Plug & Play Modelle. Plug & Play Heimsaunen werden mit einem speziellen Ofen geliefert, der ganz einfach an eine normale Haushaltssteckdose angeschlossen werden kann. Neben der einfachen Installation bietet ein Plug & Play Saunaofen darüber hinaus den Vorteil, dass er besonders energiesparend ist. Da die Leistung eines 230 V Saunaofens nicht so hoch ist, sind Plug & Play Saunen nur für kleinere Saunen im Innenbereich geeignet. Für eine größere Innensauna oder eine Gartensauna brauchen Sie einen stärkeren Saunaofen.

Bei Karibu gibt es eine Sauna für jeden Geschmack – darunter zwei Arten von Plug & Play Heimsaunen an: Die Plug & Play Systemsaunen haben eine Wandstärke von 68 mm und die Plug & Play Massivholzsaunen eine Wandstärke von 38 mm. Dabei handelt es sich in beiden Fällen um vergleichsweise günstige und platzsparende Einsteigermodelle, mit denen Sie besonders einfach ihre ersten Saunaerfahrungen sammeln können.

Heimsauna-Modelle im Überblick

Wenn Sie eine Indoor Sauna kaufen wollen, haben Sie bei Karibu viele verschiedene Modelle zur Auswahl:

Sauna aus Massivholz: Hierbei handelt es sich um eine Innensauna aus Massivholz, die aus hochwertiger nordischer Fichte besteht. Die einzelnen Bretter sind mit Nut und Feder gefräst und garantieren einen einfachen Aufbau sowie eine zuverlässige Abdichtung. Verschiedene Größen, auch Ecklösungen oder niedrige Bauformen speziell für Kellerräume bieten für jeden Anspruch das passende Modell.

Sauna mit Glasfront: Eine Heimsauna lässt sich hervorragend in den hauseigenen Wellnessbereich integrieren. In diesem Fall ist eine Innensauna mit Glasfront besonders attraktiv. Sie verleiht der Kabine eine optische Leichtigkeit und hebt die Trennung zwischen innen und außen auf. Beim Saunagang genießen Sie einen freien Blick und viel Licht, was das Erlebnis einzigartig macht.

Plug-and-Play-Sauna: Klassische Saunaöfen arbeiten mit Dreiphasenwechselstrom (im Volksmund Drehstrom genannt). Für die Installation der Heimsauna ist es erforderlich, einen Elektriker zu beauftragen, der den Anschluss legt und den Ofen an das Stromnetz anschließt. Eine Innensauna mit 230 V – ist deutlich unkomplizierter, denn bei der Plug-and-Play-Sauna verfügt der Ofen über einen handelsüblichen Stecker. Nach dem Aufbau der Sauna im Innenbereich stecken Sie den Anschluss einfach in die nächste Steckdose.

Systemsauna von Karibu: Unsere Systemsaunen bestehen aus doppelwandigen Modulen aus Holz mit einer Füllung aus Dämmmaterial. Diese Konstruktion senkt bei einer Heimsauna die Kosten für den Betrieb, da nur wenig Wärme entweichen kann. Außerdem geht der Zusammenbau der vorgefertigten Module besonders schnell von der Hand.

Multifunktionssauna: Bei der Multifunktionssauna kombinieren wir die klassische Sauna mit den Vorzügen einer Infrarot-Wärmekabine. Sie nutzen wahlweise die klassische finnische Sauna oder lassen sich von der Strahlungswärme der keramischen Heizstrahler verwöhnen. Die Karibu Innensauna mit Infrarot erfreut mit zwei Wärmeanwendungen in nur einer Kabine. Das spart Platz und Kosten.

Welche Größe sollte eine Sauna haben?

Wie groß Ihre Innensauna sein sollte, hängt zum einen von Ihrem Platzangebot daheim ab. Dabei sollten zusätzlich mindestens 10 cm Abstand zur Wand und zur Decke eingeplant werden, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Zudem ist zu bedenken, dass Innensaunen üblicherweise von außen verschraubt werden.

Ist ausreichend Platz vorhanden, spielen bei der Auswahl der richtigen Saunagröße auch noch Ihre persönlichen Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten eine Rolle. Sitzen Sie nur in Ihrer Sauna oder wollen Sie sich auch hinlegen? Wollen Sie Ihre Saunagänge nur allein, mit Ihrem Partner, der ganzen Familie oder Freunden nutzen können? Am besten notieren Sie sich alle Ihre Wünsche und legen dann die optimale Größe für Ihre Sauna fest. Dabei gibt es bei Karibu je nach Personenanzahl und Nutzungsgewohnheit zahlreiche Modelle für jede räumliche Gegebenheit und jeden Geschmack.