Pool auswintern: So wird Ihr Schwimmbecken fit für den Sommer

Wenn die Tage länger werden, die Temperaturen klettern und es im Garten grünt und blüht, steigt die Sehnsucht nach dem Pool. Nach der langen Ruhephase ist es wichtig, die Anlage fachgerecht zu pflegen, um Schäden rechtzeitig zu erkennen und die Wasserqualität zu gewährleisten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Pool auswintern und bereit für die neue Saison machen.

Schritt für Schritt: Pool auswintern leicht gemacht

Vor dem ersten Bad des Jahres ist eine umfangreiche Reinigungs- und Pflegeroutine nötig. Damit Sie beim Pool-Auswintern keinen Punkt vergessen, führen wir Sie durch die gesamte Pool-Wartung und fassen am Ende alles in einer Pool-Checkliste zusammen.

So wecken Sie Ihren Gartenpool aus dem Winterschlaf

Zuerst entfernen Sie die Abdeckplane von Ihrem Holzpool. Hat sich auf dessen Oberfläche Wasser angesammelt, pumpen oder schöpfen Sie dieses ab. Dabei beseitigen Sie auch gleich grobe Verschmutzungen durch Äste und Blätter. Reinigen Sie die Plane gründlich und hängen Sie sie zum Trocknen auf. Um Schäden am Material zu vermeiden, lagern Sie nur saubere und abgetrocknete Poolplanen ein.

Das Restwasser ablassen

Nach dem Winter ist das Pool-Wasser verunreinigt. Wenn Sie den Pool auswintern, bildet dieses Wasser keinesfalls eine geeignete Basis für die Neubefüllung – das gilt insbesondere dann, wenn Sie im Herbst Überwinterungsmittel eingesetzt haben. Mit einer Tauchpumpe ist es einfach, das Becken zu leeren. Dabei gilt:

  • Nutzen Sie eine Pool-Desinfektion auf Chlorbasis, damit darf das Restwasser im Garten versickern.
  • Andere Entkeimungsmittel (zum Beispiel auf Basis von Kupfersulfat) sind über das Abwasser zu entsorgen. Leiten Sie das Poolwasser in diesem Fall direkt in die Kanalisation.

Pool reinigen und neu befüllen

Beginnen Sie sofort nach dem Ablassen des Wassers damit, den Pool zu reinigen. ​​​​​​​So hat der Schmutz keine Zeit, sich festzusetzen und die Arbeit ist leichter. Nutzen Sie am besten eine Poolbürste. Damit lösen Sie den Schmutz, ohne die Plane zu beschädigen. Einige Poolbesitzer greifen während des Wasserablassens zum Hochdruckreiniger, um die Wände zu bearbeiten. Wir raten dringend davon ab, denn der konzentrierte Wasserstrahl kann die empfindliche Folie beschädigen. Gartenschlauch und Handarbeit mit Bürste und Reinigungsmittel sind die bessere Wahl. Zuerst kommen die sauren Reinigungsmittel zur Kalkentfernung zum Einsatz, danach die alkalischen, welche Schmutz und Algen lösen. Der Poolreiniger darf einige Zeit einwirken, aber lassen Sie ihn niemals eintrocknen. Spülen Sie nach dem Putzen den Pool gut aus und pumpen Sie das Schmutzwasser ab.

​​​​​​​Tipp: Überprüfen Sie während des Schrubbens die Poolfolie auf mögliche Beschädigungen. Diese können Sie meist flicken.

Die Technik des Pools auswintern

Ist das Becken sauber und bereit​​​​​​​ für eine neue Füllung, rückt die Pooltechnik in den Fokus. Diese haben Sie im Herbst zu großen Teilen abgebaut und eingelagert. Nun müssen Sie die Geräte für den Pool auswintern. Die folgenden Punkte sind wichtig:

  • ​​​​​​​​​​​​​​Alle zur Überwinterung demontierten Komponenten einbauen
  • Pumpe, Skimmer und Leitungen auf Risse überprüfen und reinigen
  • Alle Schwimmer und Stopfen säubern und kontrollieren
  • ​​​​​​​Dichtungen und Flansche auf Knicke und Risse prüfen und bei Bedarf mit Silikonfett pflegen​​​​​​​
  • Einwandfreie Funktion der Rückschlagventile sicherstellen​​​​​​​
  • Filteranlage warten (Sandfilter alle drei Jahre neu befüllen, Kartuschenfilter neu bestücken)

​​​​​​​​​​​​​​Endlich darf der Pool auswintern

Steht die Technik, schließen Sie alle Hähne zur Entleerung und öffnen Sie alle Kugelventile der Anlage. ​​​​​​​Jetzt ist es so weit: Sie dürfen den Pool befüllen. Lassen Sie den Gartenschlauch so lange laufen, bis der Wasserspiegel die Mittel des Skimmers erreicht. Überprüfen Sie während des Befüllens die Dichtigkeit aller Komponenten. Schalten Sie die Pumpen ein und testen Sie unbedingt die ordnungsgemäße Funktion des FI-Schutzschalters.

Mit der Einstellung der Wasserwerte das Pool-Auswintern abschließen

​​​​​​​Für ein ungetrübtes Schwimmvergnügen sind zwei Werte im Poolwasser wichtig: Der ideale pH-Wert liegt zwischen 7,0 und 7,4. So setzt das Wasser Haut und Technik nicht zu und die Desinfektionsmittel arbeiten effektiv. Chlor hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Der Wert dieser Pool-Desinfektion soll zwischen 0,5 und 1,0 mg/l liegen. Ist die Poolwasser-Temperatur im Sommer sehr hoch, können Sie den Chlorgehalt auf maximal 1,2 mg/l steigern.

Pool auswintern mit Stoßchlorung

Damit das frische Pool-Wasser nicht verunreinigt, ist es möglich, nach dem Befüllen eine Stoßchlorung durchzuführen. So gehen Sie vor:

  • Das Wasser im Becken soll unbeheizt sein und die Pool-Temperatur muss über 15 °C liegen.​​​​​​​
  • Stellen Sie den pH-Wert genau auf 7,2 ein, da entfaltet das Chlor seine größte Wirkung.
  • ​​​​​​​Spülen Sie die Filteranlage gut durch und stellen Sie sie an.
  • ​​​​​​​Geben Sie schnell auflösende Chlortabletten in den Pool, um den Chlorgehalt auf 3 bis 5 mg/l anzuheben.
  • Lassen Sie die Filteranlage zwei bis drei Tage durchgehend laufen.​​​​​​​
  • Dann ist das Auswintern Ihres Pools abgeschlossen und Sie dürfen in das erfrischende Nass springen.​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​​​Zusammenfassung und Checkliste

In der Pool-Checkliste finden Sie alle Arbeiten zum Pool-Auswintern – so vergessen Sie bestimmt keine Aufgabe.

Pool-Checkliste zum Auswintern

  • ​​​​​​​Winterpoolfolie entfernen
  • Wasser ablassen
  • Pool reinigen
  • ​​​​​​​Kontrolle auf Schäden
  • ​​​​​​​Dichtungen, Schläuche und Verbindungen prüfen
  • Filteranlage kontrollieren und bei Bedarf reinigen
  • ​​​​​​​Technische Komponenten einbauen
  • ​​​​​​​Pool befüllen​​​​​​​
  • Technik anlaufen lassen
  • ​​​​​​​Pool-Desinfektion und Einstellung der Wasserwerte​​​​​​​

Arbeiten Sie gründlich, wenn Sie Ihren Pool auswintern. Dann haben Sie die gesamte Badesaison nur noch die regelmäßige Pool-Wartung zu erledigen und können das Baden unbeschwert genießen. ​​​​​​​

Der Pool soll regelmäßig auch von Kindern gestürmt werden und das Highlight für die Kleinsten im Sommer sein? Dann muss auf eine kindersichere Gestaltung des Pools geachtet werden. Jetzt weiterlesen!