Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Natürlich und robust: Holzpool für den eigenen Garten planen
Holzpools punkten mit einer besonders natürlichen Optik und guter Stabilität. Dabei sind sie günstiger als klassische gemauerte Schwimmbecken. Lesen Sie mehr über die KARIBU Aufstellpools mit Holzverkleidung aus robuster nordischer Fichte.
Holzpool - Was ist das?
Ein Holzpool ist ein Aufstellpool mit einer Wand aus nordischer Fichte. Die Seitenwände setzen sich aus einzelnen Bohlen zusammen, die bei der Montage aufeinander gesteckt werden, und sind 38 Millimeter dick. Innen wird der Pool mit einer stabilen, 0,6 Millimeter starken Folie ausgekleidet, die diesen sehr gut abdichtet. Die achteckigen Holzpools von KARIBU mit praktischer Anbau-Terrasse erhalten Sie mit einem Wasserinhalt von 11,3 und 16,3 Kubikmetern und einer Wasserhöhe von 1,11 Metern. Sie erlauben sowohl einfaches Planschen als auch Schwimmspaß. Wir liefern Ihnen unsere hochwertigen Holzpools in Selbstbau-Sets mit ausgesuchtem Zubehör und Pooltechnik wie einer Filteranlage mit Breitmaulskimmer, Poolfolie und Einstiegsleiter.
Der Holzpool im Detail
Natürliches Ambiente: Ein Holzpool bringt durch seine Beckenwand aus hochwertigen und massiven Fichtenholzbohlen ein einzigartiges Flair auf Ihr Grundstück. Gerade in üppig bewachsenen Gärten, in denen die Natur im Vordergrund steht, unterstreicht er das natürliche Ambiente und wird so zu einem optischen Highlight. Er wirkt also deutlich wertiger und solider als Quick Up Aufstellpools oder Steel-Frame-Becken.
Preis-Leistungsverhältnis: Ein Holzpool-Bausatz ist eine preiswerte Alternative zum klassischen gemauerten oder betonierten Schwimmbecken. Auch der Aufwand hält sich in Grenzen. Im Vergleich zu anderen Aufstellbecken ist ein Holzpool zwar etwas teurer, bietet aber dennoch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Dank der massiven Holzbohlen ist er robuster und langlebiger.
Durch die Beckenwand aus Fichtenholz ist der Pool besonders robust und langlebig. Die Fichte wächst in Nordeuropa aufgrund ihrer harten klimatischen Bedingungen besonders langsam. Dadurch bilden sich besonders eng stehende Jahresringe aus, die dem Holz eine hohe Festigkeit und Elastizität verleihen. Ein weiterer Vorteil der nordischen Fichte ist der geringe Harzgehalt gegenüber heimischer Fichte. Noch dazu liefern wir Ihnen alle Karibu-Poolsets mit besonders widerstandsfähigen kesseldruckimprägnierten (KDI) Holzbohlen.
Selbstbauset: Der Aufbau eines Holzpools dauert durch die einzelnen Bohlen, die zunächst zusammengesteckt werden müssen, zwar etwas länger als bei einfachen Aufstellbecken, beispielsweise mit Metallrahmen. Im Vergleich zu den aufwendigeren gemauerten oder betonierten Pools hält sich der Aufwand jedoch wiederum in Grenzen. Unsere Selbstbausets werden mit einer detaillierten Aufbauanleitung geliefert, so dass Sie Ihren Pool mit etwas handwerklichem Geschick ganz einfach selbst aufbauen können. Fachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Am einfachsten gelingt die Montage zu zweit. Alternativ bieten wir Ihnen gegen einen Aufpreis einen Aufbauservice an, so dass Sie sich ganz bequem zurücklehnen können.
Auf dem Sonnendeck lässt es sich nicht nur bestens entspannen, im darunterlegenden Technikraum lässt sich Technikzubehör wie beispielsweise eine Filteranlage und eine Umwälzpumpe bestens verstecken. Noch dazu ist es vor der Witterung geschützt. KARIBU Holzpools sind mit einer mittleren Terrasse oder mit einer kombinierten mittleren und seitlichen Terrasse erhältlich. Verschaffen Sie sich in unserer Kategorie Holzpools einen Überblick über alle erhältlichen Modelle.
Pool aufstellen: Geeigneten Stellplatz im Garten finden
Um für den Pool den optimalen Platz im Garten zu finden, kommt es auf verschiedene Faktoren an.
Fläche großzügig bemessen Planen Sie bei der Stellplatzsuche grundsätzlich nicht nur die reine Fläche des Pools ein, sondern seien Sie dabei großzügig. Es sind auch Freiflächen notwenig, um sich später nach dem Baden beispielsweise am Pool aufhalten zu können.
Ausrichtung nach der Sonne wichtig Ein Poolbau im Schatten lohnt sich nicht. Stellen Sie sicher, dass an dem gewünschten Platz die Sonne regelmäßig scheint. Nur so kann sich das Wasser auf Badetemperatur erwärmen, ohne dass Sie selbst dafür viel Energie aufwenden müssen.
Zubehör braucht Platz Planen Sie auch Raum für etwaiges Zubehör ein. Eine Filteranlage und weiteres Zubehör für die spätere Poolpflege können in einem Technikraum mit Sonnenterrasse platzsparend aufbewahrt werden. Hier wird es auch vor Wind und Wetter geschützt. Die Karibu-Modelle sind hierfür mit großen und kleinen Anbauterrassen ausgestattet, die später auch für ein ausgiebiges Sonnenbad genutzt werden können. Es lohnt sich also, auch hier schon bei der Planung genauer hinzuschauen. Zudem soll es für die Kinder vielleicht auch noch eine Rutsche sein?
Beschaffenheit der Stellfläche Halten Sie zu Pflanzen ab einer Wuchshöhe von zehn Zentimetern einen Mindestabstand von zwei Metern ein, so dass die Belüftung der Holzwände des Pools gesichert ist. Andernfalls müssen Sie mit Schäden rechnen, das Holz wird faul und schimmelt. Vermeiden Sie außerdem
eine sehr unebene Stellfläche
überhängende Baumzweige
Freileitungen und Wäscheleine
hügeliges und unebenes Terrain
Bereiche mit schlechter Entwässerung
Gras, Steine und Wurzeln. Gras wird unter der Poolfolie verfaulen, Steine und Wurzeln können die Poolfolie beschädigen
Rohre und Leitungen, beispielsweise für Gas, Telefon, Strom, die unterirdisch verlegt sind
Bereiche, die kurzzeitig mit ölbasierten Unkrautbekämpfungsmitteln, Chemikalien oder Düngemitteln behandelt wurden.
Pools für den Garten: Das passende Zubehör
Um das Wasser im Pool sauber zu halten, muss eine Filteranlage angeschlossen werden.
Karibu bietet dafür eine üppig dimensionierte Sandfilteranlage mit 5 m³ Wasserdurchlauf pro Stunde an. Hier steht Sicherheit an erster Stelle. Die Pumpen von Karibu haben einen im Kabel integrierten FI-Schalter. Der FI-Schalter sorgt dafür, dass der Strom automatisch abgeschaltet wird, falls es zu einem Defekt an Kabel oder Pumpe kommen sollte.
Tipp: Bestellen Sie die passende Winterabdeckplane gleich mit.