Gartenhaus mit Anbaudach: Lohnt sich diese besondere Bauform?
Gartenhaus mit Schleppdach? Auf der Suche nach einem neuen Gartenhaus oder einer schicken Sauna stoßen Sie unweigerlich auf den Begriff Schleppdach. Erfahren Sie hier, was Sie bei dieser Bauform erwartet und welche Vor- und Nachteile ein Schleppdach bietet.
Gartenhaus mit Anbaudach: Was ist darunter zu verstehen?
Normalerweise ragt das Dach eines Gebäudes nur wenig über die Außenwände hinaus. Bei einem Anbaudach ist das Hauptdach weit über den üblichen Dachüberstand hinausgezogen und verlängert. So entsteht eine weitere überdachte Fläche, die Sie je nach Größe als Kaminholzlager oder gar als überdachten Sitzplatz im Grünen nutzen können. Ein Gartenhaus-Anbaudach schließt nahtlos an das Hauptdach an, das Gebäude wirkt „wie aus einem Guss“.
Tipp! Erweitern Sie einen unsere Bausätze für Gartenhäuser oder Gartensaunen mit einem passenden Anbaudach, streichen Sie das gesamte Objekt individuell.
Die Vor- und Nachteile beim Anbaudach
Ein Gartenhaus-Anbaudach bietet einige Vorteile. Dazu gehören unter anderem:
- Geschützter Stauraum oder zusätzliche überdachte Sitzgelegenheit
- Der Raumgewinn ist sehr kostengünstig, da nur das Dach und Stützpfeiler erforderlich sind. Ein komplettes Gartenhaus mit gleicher Grundfläche ist aufgrund des höheren Materialbedarfs erheblich teurer.
- Ein Gartenhaus mit Anbaudach wirkt leicht und filigran. In kleinen Gärten erhalten Sie viel geschützten Raum, ohne dass das Gartenhaus oder die Sauna dominierend wirkt.
- Die einfache Konstruktionsweise erlaubt es auch wenig erfahrenen Heimwerkern, ein Gartenhaus-Anbaudach fachgerecht aufzubauen.
Bis auf einen Punkt hat ein Gartenhaus-Anbaudach keine Nachteile. Baubehörden berechnen die Größe von baulichen Anlagen wie Gartenhäusern nicht anhand der Außenwände. Maßgeblich für das Volumen sind die Maße einschließlich Dachüberstand.
Tipp! Prüfen Sie, bis zu welchem Rauminhalt Sie in Ihrem Bundesland Gartenhäuser und Carports ohne Baugenehmigung errichten dürfen. Überschreitet das Gartenhaus mit Schleppdach diesen Wert, sind Sie verpflichtet, vor Beginn der Arbeiten einen Bauantrag zu stellen und auf den Bescheid zu warten.
Inspiration zur Nutzung eines Gartenhauses mit Anbaudach
Mit einem Gartenhaus-Anbaudach erweitern Sie Ihre Möglichkeiten ungemein. Je nach Größe und Umfang der zusätzlichen Überdachung bestehen unter anderem folgende Nutzungsmöglichkeiten:
- Geschützter Freisitz im Grünen, z. B. neben der Sauna, dem Pool oder dem Grillplatz
- Fahrradunterstand
- Stauraum für Kinderspielzeug
- Kaminholzlager
- Regenfreier Abstellplatz für Gartengeräte
- Basis für eine Vogelvoliere oder einen luftigen Hühner- oder Kleintierstall
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie heraus, wie Sie ein Gartenhaus mit Anbaudach nutzen würden.
In unserem Onlineshop entdecken Sie schicke Gartenhäuser mit Anbaudach im Set.
