Gartenhaus: Dacheindeckung richtig wählen und verlegen
Ist das Gartenhaus, das Spielhaus Ihrer Kinder oder der Pavillon aufgebaut, fehlt noch der Schutz gegen Wind und Wetter. Eine robuste Dacheindeckung schützt die Konstruktion und vollendet die optische Wirkung. Für Ihre Gartenhaus-Dacheindeckung halten wir im Onlineshop selbstklebende Dachfolie und selbstklebenden Bitumendachbelag sowie schicke Dachschindeln bereit. Erfahren Sie hier, wie Sie die jeweilige Gartenhaus-Dacheindeckung verlegen.
Dachschindeln, selbstklebende Dachfolie und selbstklebender Bitumendachbelag – die Einsatzbereiche
Noch vor wenigen Jahren bestand die Gartenhaus-Dacheindeckung aus schlichter Dachpappe. Das Material ist günstig, einfach zu verlegen und für Flachdächer ab drei Prozent Neigung sowie für Satteldächer verwendbar. Dachpappe besteht aus mit Bitumen getränkter Pappe, was auch gleich den Nachteil erklärt: Langfristig hält das Material den Witterungseinflüssen nicht stand. Eine hochwertige Alternative für Flachdächer ist eine EPDM-Foliendacheindeckung. Die Folie wird speziell auf das jeweilige Dach zugeschnitten und in einem Stück mit Schalung verklebt. Für die Verlegung benötigen Sie mindestens zwei Personen. Genaues Arbeiten ist die Voraussetzung für haltbare Ergebnisse, Fehler lassen sich nicht korrigieren. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Produkten für Ihre Gartenhaus-Dacheindeckung, die Sie auch alleine ganz einfach verarbeiten können.

Gartenhaus-Dacheindeckung für das Flachdach
Speziell für Gartenhäuser, Saunen oder Carports mit Flachdach erhalten Sie bei uns eine hochwertige selbstklebende Dachfolie. Die Oberfläche aus Aluminium mit Anthrazit-Beschichtung schützt Ihr Gartenhaus vor Wind und Wetter und ist UV-beständig. Die reißfeste Folie ist mit einer starken, kalt klebenden Leimschicht ausgerüstet und wird überlappend verlegt. Schweißnähte sind nicht erforderlich, zudem können Sie mit dieser Gartenhaus-Dacheindeckung Risse in der Schalung überbrücken. Das ist besonders interessant, wenn Sie bei einem bereits bestehenden Objekt die Gartenhaus-Dacheindeckung erneuern. Und so funktioniert es:
- Die Dachoberfläche muss trocken, frei von Abrieb, fettfrei und tragfähig sein. Bereits verlegte Dachpappe muss entfernt werden. Arbeiten Sie nicht bei Frost.
- Gleichen Sie Unebenheiten aus und verschließen eventuell vorhandene Löcher.
- Die Verlegung dieser Dacheindeckung ist längs und quer zum Gefälle möglich. Bei der Längsverlegung beginnen Sie oben am Gefälle, quer bauen Sie die Überlappung von unten nach oben auf.
- Entfernen Sie etwa zehn Zentimeter der Schutzfolie und legen Sie die Dachfolie passgenau an.
- Verlegen Sie nun die selbstklebende Dachfolie durch schrittweises Abziehen der Schutzfolie und walzen Sie das Material ohne Lufteinschlüsse an. Arbeiten Sie an den Ansätzen und Überlappungen besonders gründlich.

Gartenhaus-Dacheindeckung für Spitzdächer
Leicht zu verlegen, robust und sehr attraktiv sind Bitumen-Dachschindeln oder ein selbstklebender Bitumenbelag zur Gartenhaus-Dacheindeckung.
- Unser kalt selbstklebender Bitumenbelag besteht aus einer elastischen Elastomer-Bitumenbasis mit einer Oberfläche aus Naturschiefer und ist UV-beständig und langlebig.
- Die Dachschindeln sind in attraktiven Designs wie Biberschwanz oder asymmetrisch gefertigt und in verschiedenen Farben erhältlich. Das Material aus Glasfibervlies und Bitumen besticht durch eine ansprechende Optik und eine außergewöhnliche Haltbarkeit.
Die Verlegung ist denkbar einfach: Sie beginnen an der unteren Tropfkante (Traufe) und legen die erste Bahn aus. Selbstklebender Bitumenbelag wird angewalzt, die Dachschindeln befestigen Sie mit einer Reihe Nägeln am oberen Rang. Nun arbeiten Sie überlappend Reihe für Reihe bis hoch zum First.
Ob Bitumenschindeln oder Dachfolie: Bei uns finden Sie die perfekte Gartenhaus-Dacheindeckung, die zu Ihren Vorstellungen und Ihrer Gartengestaltung passt.
