Gartenhaus streichen – von der Farbauswahl bis zur Streichtechnik

Ein Gartenhaus schafft nicht nur unheimlich viel Stauraum in Ihrem grünen Wohnzimmer, es ist auch ein echtes Schmuckstück, das die Gestaltung im Garten gekonnt abrundet. Das gilt aber nur, wenn das kleine Holzhaus nicht verwittert aussieht. Ob gestrichen oder natur – Wind und Wetter setzen der Oberfläche zu. Unbehandelte Modelle sind anfällig für Pilzbefall wie Bläue und verfärben sich durch die UV-Strahlung der Sonne grau. Auch behandelte Exemplare verlieren mit den Jahren an Strahlkraft. Da hilft es nur, das Gartenhaus zu streichen. Dann sieht es aus wie neu.

Gartenhaus streichen: Welche Farbe ist die richtige?

Die Auswahl an Farben für das Gartenhaus ist unüberschaubar. Sie haben unter anderem die Wahl zwischen folgenden Produkten:

  • deckenden Lacken
  • Lasuren farblos oder getönt, die die natürliche Maserung des Holzes durchscheinen lassen
  • Grundierung zum Schutz gegen Pilze und zum besseren Halt der Farbe

​​​​​​​Wir empfehlen die Holzschutzfarben aus unserem Karibu Farbenshop. Hier ersparen Sie sich bei einem sauberen und trockenen Untergrund das Anschleifen. Außerdem kommt die Lasur ohne eine vorherige Grundierung aus. So entfällt ein ganzer Arbeitsschritt. Bei den hoch deckenden Farben dagegen ist eine Grundierung leider unverzichtbar. ​​​​​​​

Ein neues Gartenhaus streichen

Viele Heimwerker stellen ein neues, unbehandeltes Gartenhaus zuerst auf und beginnen dann, das Gartenhaus zu streichen. Das ist leider keine sinnvolle Variante, denn nach dem Zusammenbau bleiben viele Stellen für den Holzschutz unerreichbar. Ein neues Gartenhaus streichen Sie bitte vor dem Aufbau. ​​​​​​​So erreichen Sie an Bauteilen auch die Stellen, die nach dem Aufstellen verdeckt sind. Je nach verwendetem Produkt müssen Sie das Material erst grundieren oder können die Teile des Gartenhauses direkt streichen.

​​​​​​​Unser Ratgeber-Tipp: Bei Karibu erhalten Sie auch bereits in attraktiven Farben vorgestrichene Gartenhäuser. Suchen Sie Ihr Lieblingsmodell einfach aus und stellen Sie es direkt auf.

​​​​​​​Gartenhaus neu streichen – so gelingt es kinderleicht

Die Holzbehandlung im Außenbereich ist kinderleicht, wenn Sie die richtigen Tipps und Kniffe kennen. Wir führen Sie in diesem Ratgeber mit Hilfe einer Schritt für Schritt Anleitung durch die Aufgabe.​​​​​​​

  • Messen Sie zuerst die Holzfeuchte, diese sollte bei Nadelhölzern wie der nordischen Fichte 15 Prozent nicht überschreiten. Daher sind die Sommermonate ideal, um ein Holzhaus zu streichen.
  • Befreien Sie das Gartenhäuschen nun von Staub, Schmutz und lockeren Farbresten. ​​​​​​​
  • Egal ob das Gartenhaus bereits gestrichen war oder nur verwittert ist, für viele Farben müssen Sie das Gartenhaus abschleifen. Richten Sie sich nach den Angaben des Herstellers auf Grundierung und Farbe​​​​​​​. Tragen Sie unbedingt eine Atemschutzmaske, wenn Sie das Gartenhaus abschleifen. Farb- und Holzpartikel sollten nie eingeatmet werden, auch wenn moderne Farben nicht mehr bleihaltig sind.
  • Entfernen Sie nun allen Staub, der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. ​​​​​​​
  • Legen Sie alte Zeitungen, Folie oder Malervlies im Garten aus, um Farbspritzer auf dem Untergrund oder umliegenden Pflanzen zu vermeiden, bevor Sie die kleine Holzhütte streichen. ​​​​​​​
  • Möchten Sie Ihr Gartenhaus streichen und mehrere Farben nutzen, wie für einen schicken Schwedenlook in Rot und Weiß, kleben Sie Bereiche sauber mit Malerkrepp ab, bevor Sie mit der ersten Farbe beginnen.
  • Ziehen Sie das Maler​​​​​​​krepp ab, bevor die Farbe getrocknet ist.
  • Warten Sie, bis die Gartenhaus-Farbe getrocknet ist, und kleben Sie nun die bereits gestrichenen Bereiche ab. ​​​​​​​
  • Nun streichen Sie das Gartenhaus an den gewünschten Stellen im zweiten Farbton. ​​​​​​Verwenden Sie hierfür einen neuen Pinsel.
  • Entfernen Sie das Malerkrepp und den Bodenschutz – fertig.

​​​​​​​Wussten Sie schon, dass Sie bei uns nicht nur Gartenhäuser unbehandelt oder vorgestrichen in Gartenhausfarbe kaufen können? In unserem Farbenshop finden Sie Werkzeug, um Ihr Gartenhaus zu streichen.​​​​​​​

​​​​​​​Wir empfehlen, das Gartenhaus innen zu streichen, um es vor Feuchtigkeit und Pilzbefall zu schützen. Besonders attraktiv sind ​​​​​​​Wachsanstriche, die das natürliche Holz perfekt zu Geltung bringen und vor Feuchtigkeit und Verschmutzung schützen.

​​​​​​​​​​Wie oft muss das Gartenhaus gestrichen werden?

Wie oft Ihr Gartenhaus aus Holz einen neuen Anstrich benötigt, richtet sich nach den Witterungsverhältnissen und der Auswahl der Gartenhaus-Farbe. Als Faustformel gilt folgender Vergleich:

  • Mit Lasur müssen Sie Ihr Gartenhaus alle ein bis zwei Jahre streichen. ​​​​​​​
  • Holzschutzfarben halten in der Regel vier bis sechs Jahre. ​​​​​​​
  • Je stärker Ihr Gartenhaus den Elementen ausgesetzt ist oder je länger die Abtrocknungsphase nach Regen dauert (z. B. im Schatten und unter Bäumen), desto häufiger sollten Sie zum Pinsel greifen.

Gartenhaus streichen verlängert die Lebensdauer des Holzes

Denken Sie immer daran, Ihr Gartenhaus zu streichen und zu pflegen. Bei uns finden Sie auch bereits vorgestrichene Modelle, die Ihnen Arbeit ersparen. Aber nach einer gewissen Zeit führt kein Weg daran vorbei und Sie müssen Ihr Gartenhaus neu streichen, um es vor Schäden durch Feuchtigkeit, Pilze und Insekten zu bewahren.

Ob Sie eine Lasur oder deckende Gartenhaus-Farbe bevorzugen, ist reine Geschmackssache. Regelmäßig aufgetragen schützen beide Varianten Ihr kleines Holzhäuschen zuverlässig.​​​​​​​ Während vor einigen Jahren der Holzcharakter mit Lasuren betont wurde, liegen heute farbige Gartenhäuser im Trend und sorgen für frische Akzente im Grünen.