ACHTUNG: Unser Werksverkauf in Klosterfelde (Bei Berlin) hat am Samstag den 10.05. für Sie von 09-13 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zum Werksverkauf finden Sie hier oder auf unserem Instagram Kanal Werksverkauf

Kleine Gartenhäuser

Das kleine Gartenhaus: Perfekt für Geräte und Allerlei

Als geschützter Abstellort für Rasenmäher und Co.:

Ein kleines Gartenhaus mit einer Grundfläche von 1,5 bis 4 m² bietet trotz der kompakten Größe genug Platz für Deine Gartengeräte – vom Laubbläser über den Rechen bis hin zur Leiter und vielem mehr.

Als wetterfester Unterstand für Werkzeuge:

Im Garten gibt es immer etwas zu schneiden, zu befestigen oder auszubessern. Nutze den Bau als Gerätehaus und stelle so die Heckenschere, Kettensäge und andere Werkzeuge sicher ab – bestens geschützt gegen Wind und Wetter.

Als praktischer Lagerplatz für Blumenerde, Saatgut oder Spielsand:

Alles, was Dein privates Stück Grün noch schöner macht, ist in einem kleinen Gartenhaus ebenfalls perfekt untergebracht. Mit clever platzierten Regalen nutzt Du die Fläche optimal aus.

Als idealer Aufbewahrungsort für Spielzeug:

Von Springseilen über Buddelförmchen bis hin zu Wasserpistolen und Bällen – schaffe Platz in Deinem Wohnhaus und lagere das Lieblings-Gartenspielzeug Deiner Kleinen fortan stets in greifbarer Nähe.

Oder doch lieber eine Wohlfühloase?

Für Momente der Entspannung:

Immer noch kompakt, aber groß genug für erholsame Wellnesseinheiten sind unsere Gartenhäuser mit einer Grundfläche von 4 bis 7 m². Mit bequemen Sitzmöglichkeiten und stimmungsvoller Deko kreierst Du Deinen Rückzugsort im Grünen.

Für gesellige Stunden in kleiner Runde:

Wähle ein Gartenhaus mit bis zu 7 m², um genug Platz für ein, zwei Gäste zu haben. Ein kleiner Tisch und kompakt designte Stühle bringen Platzersparnis und Komfort mühelos zusammen.

Für eine gemütliche Hobbyzeit:

Lass Deiner Kreativität freien Lauf und nutze Dein kleines Gartenhaus als Ort, an dem Du Deinen Leidenschaften nachgehst. Für eine Staffelei, eine kleine Werkbank oder ein Bücherregal ist ausreichend Fläche vorhanden.

Für mehr Gestaltungsfreiraum:

Einige unserer platzsparenden Gartenhäuser bis 7 m² verfügen über ein Anbaudach, das nicht zur Grundfläche zählt. Richte den zusätzlichen Bereich beispielsweise als Grillecke oder Lounge ein – frei nach Deinen Wünschen.


Worauf Du beim Kauf eines kleinen Gartenhauses achten solltest

Materialqualität

Selbst die beste Schutzlasur verfehlt ihre Wirkung, wenn die Holzqualität nicht stimmt. Daher setzen wir bei unseren Gartenhäusern in klein oder groß ausschließlich auf die robusten, langlebigen und ästhetischen Hölzer aus nordischer Fichte.

Verarbeitung

Know-how und Präzision sind beim Umgang mit dem kostbaren Naturmaterial Holz essenziell. An unseren Manufaktur-Standorten in Bremen und Brandenburg sorgen erfahrene Hände für eine meisterhafte Verarbeitung.

Preis

Ein kleines Gartenhaus bis maximal 7 m2 Grundfläche passt auch in ein begrenztes Budget. In Verbindung mit einem selbst – und somit kostengünstig – verlegten Gartenhaus-Fundament wertest Du Deine Grünfläche zum kleinen Preis auf.

Service

Lass Dich individuell und kompetent beraten, falls Du Unterstützung beim Gartenhauskauf benötigst. Bei Karibu stehst Du in direktem Kontakt mit uns als Hersteller, sodass Dir ein fachkundiges Expertenteam zur Seite steht.

Dein platzsparendes Gartenhaus ist nur ein paar Klicks entfernt

  1. Wähle Deinen Favoriten

    Verschaffe Dir einen Überblick über unsere Auswahl an Gartenhäusern in kleiner Größe. Möchtest Du es als Gerätehaus oder als Rückzugsort nutzen? Falls Du diese Frage schon für Dich beantwortet hast, kannst Du die Suchergebnisse mithilfe der Filterfunktion auf Modelle mit der passenden Grundfläche eingrenzen.

  2. Erfahre mehr über das Modell

    Auf der Produktdetailseite Deines Wunsch-Gartenhauses findest Du alle Informationen, die Du für Deine endgültige Kaufentscheidung benötigst. Hierzu gehören unter anderem die Angabe zur Wandstärke und zu den Maßen sowie eine Auswahl an wichtigem Zubehör. Auch die Aufbauanleitung und einen Hinweis auf die Art und Menge der benötigten Dacheindeckung findest Du hier.

  3. Empfange Dein kleines Gartenhausn

    Nach Erhalt Deiner Bestellung bringen wir die Sendung schnellstmöglich auf den Weg. Ein paar Tage vor der Zustellung informiert Dich unser Speditionspartner über das geschätzte Zeitfenster der Lieferung. Am vereinbarten Termin muss mindestens eine Person zugegen sein, um die Sendung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu kontrollieren.

  4. Bereite die Montage vor

    Sorge am geplanten Standort für einen adäquaten Untergrund. Schaue Dir gerne unseren Ratgeber zum Thema Gartenhaus-Fundament an. Anschließend solltest Du prüfen, ob alle Teile in den Paketen vorhanden sind. Gleiche den Inhalt hierfür mit der Stückliste ab, die auf den ersten Seiten der Aufbauanleitung zu finden ist. Sollte etwas fehlen, kannst Du uns über unser Reklamationsformular darüber informieren.

  5. Baue Dein Gartenhaus bequem auf

    Da unsere Gartenhäuser für den Eigenaufbau gedacht sind, ist die Montage unkompliziert – und dies gilt für alle Modelle, unabhängig von der Größe. Mindestens zwei Personen, das richtige Werkzeug und etwas handwerkliches Geschick ist alles, was Du brauchst. Der genaue Ablauf wird in der Montageanleitung und in unserem Ratgeber zum Gartenhaus-Aufbau leicht verständlich erklärt. Für einige Modelle haben wir zusätzlich Aufbau-Videos vorbereitet.

  6. Individualisiere Dein kompaktes Gartenhaus

    Mit der passenden Einrichtung verleihst Du Deinem frisch errichteten Haus im Garten den finalen Schliff. Stimme die Gestaltung des Innenbereichs auf die Nutzungsart ab. In einem Gerätehaus dürfen Regale und Verstaumöglichkeiten nicht fehlen. Eine kleine Wellnessoase kreierst Du mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, grünen Pflanzen und einer stimmungsvollen Beleuchtung.


Häufig gestellte Fragen

Die grundlegenden Aspekte, zu denen die Wandstärke zählt (z. B. 19 mm), sind bei jedem Produkt fest vorgegeben und lassen sich daher nicht anpassen. Falls Du ein Gartenhaus mit einer anderen Wandstärke kaufen möchtest (z. B. 28 mm), findest Du in unserem Sortiment zahlreiche passende Modelle. Nutze die Filterfunktion, um die Suchergebnisse entsprechend einzugrenzen.

Ab welcher Größe Du eine Genehmigung bei Deiner zuständigen Baubehörde einholen musst, unterscheidet sich je nach Bundesland beziehungsweise Kommune. Auf Anfrage erhältst Du dort eine individuelle Auskunft zu Deinem Vorhaben. Schaue Dir vorab gerne unseren allgemeinen Info-Artikel zur Gartenhaus-Baugenehmigung an.

Du kannst Dein neues Gerätehaus oder Deine kleine Wellnessoase auf einem vollflächigen Pflasterstein-Fundament, einer Fundamentplatte, einem Punktfundament oder einem Streifenfundament platzieren. Wie sich die Varianten unterscheiden, erfährst Du in unserem Detailartikel zum Thema Gartenhaus-Fundament.

Nein, wir bieten keinen eigenen Montage-Service an. Sofern gewünscht, geben wir Dir aber gerne eine Empfehlung für einen passenden Dienstleister, mit dem wir bereits gute Erfahrungen gemacht haben. Zudem haben wir alle unsere Gartenhäuser sowie unsere Saunen so gestaltet, dass Du sie auch als Laie leicht selbst aufbauen kannst.

Als Schutz vor der Witterung musst Du das naturbelassene Holz mit Bläuesperrgrund oder einer anderen geeigneten Grundierung behandeln. Zusätzlich solltest Du eine schützende Holzlasur als Imprägnierung auftragen. Wiederhole die Pflegeeinheit in angemessenen Abständen, damit der Schutz erhalten bleibt. Beachte zusätzlich unsere übrigen Tipps, um Dein kleines Gartenhaus winterfest zu machen.


Was Dich auch interessieren könnte