Blockbohlenhaus kaufen? Unterschiede zwischen Blockbohlen-, System- und Elementbauweise

Sind Sie auf der Suche nach einem schicken neuen Gartenhaus? Soll Ihr Holzhäuschen im Sommer als Wohnzimmer im Grünen dienen? Möchten Sie ein Gartenhaus als Arbeitszimmer oder Hobbyraum nutzen? Wollen Sie gar Sommer wie Winter im Gartenhaus wohnen und schlafen oder es als Ferienhaus oder Gästezimmer nutzen? Hier zeigen wir Ihnen, wie sich die verschiedenen Gartenhäuser in der Bauweise unterscheiden und warum es sinnvoll ist, ein Blockbohlen Gartenhaus zu kaufen, wenn Sie sich besonders viel Stabilität wünschen.

Das kleine 1 x 1 für Gartenhäuser

Wenn Sie ein Gartenhaus kaufen möchten, stoßen Sie schnell auf die verschiedenen Bauweisen. Auf den Bildern der Hersteller sind kaum Unterschiede zu erkennen, diese zeigen sich erst, wenn das Häuschen im Garten steht und die Zeit vergeht. Häufig treffen Interessenten die Entscheidung, ein Blockbohlenhaus zu kaufen, aus dem Bauch heraus. Sie sind fasziniert von den leicht rustikal anmutenden, überstehenden Ecken der Modelle. Doch Blockbohlenhäuser bieten weit mehr Vorteile als nur die Optik. Hier zeigen wir Ihnen die Unterschiede Ihres potenziellen Wochenendhauses auf.

Elementbauweise

Die Elementbauweise ist sicherlich der bequemste Weg zum Gartenhaus. Denn hier erhalten Sie die Wände in Form vorgefertigter Elemente. Sie bauen das Gartenhaus damit ähnlich einfach und schnell zusammen wie einen Kleiderschrank. Nachteile gibt es aber auch. Denn die Elemente dürfen nicht zu groß und das Holz nicht zu dick sein, da Sie sonst die Elemente beim Aufbau nicht sicher und präzise bewegen können. Außerdem ist auch bei bester Planung der Boden nicht immer absolut eben. Holz ist ein lebendiger Rohstoff, der arbeitet. Vorgefertigte Elemente können sich schlechter den örtlichen Gegebenheiten anpassen. Die Elementbauweise ist eher für kleinere Gerätehäuser geeignet.

Systembauweise

Bei der Systembauweise errichten Sie zuerst das Grundgerüst des Gartenhauses. Dann schichten Sie die mit Nut und Feder versehenen Planken der Außenwände Brett für Brett aufeinander und schrauben jede Planke am Grundgerüst fest. Diese Bauweise erfordert mehr Zeit, sie ist aber auch sehr einfach zu bewältigen. Ihr Gartenhaus in Systembauweise ist robuster und es sind größere Wandstärken möglich als bei der Elementbauweise. Für Gartenhäuser, die Sie als Rückzugsraum im Sommer nutzen möchten, stellt die Systembauweise eine gute Alternative dar.

Tipp: Hochwertige Schrauben verhindern unschöne „Rostnasen“ am Holz.

Blockbohlenbauweise

Wenn Sie ein Blockbohlenhaus kaufen, erhalten Sie die langlebigste und solideste Bauweise, die es für ein Gartenhaus gibt. Jede Blockbohle besitzt an den Längskanten Nut und Feder und zusätzlich an den Ecken Einkerbungen. Diese ermöglichen es, die Bohlen wie bei einer klassischen Blockhütte aus Stämmen an den Kanten überlappend zu setzen. Sie entschieden sich für eine besonders robuste Konstruktion, wenn Sie ein Blockbohlenhaus kaufen. Denn Nut und Feder plus die sogenannte Verkämmung der Kopfseiten geben dem Gartenhaus eine besondere Festigkeit. Aufgrund der aufwendigen Bauweise sind beim Blockhaus die Kosten geringfügig höher als bei anderen vergleichbaren Gartenhäusern.

Ein Karibu Blockbohlenhaus kaufen – mit patentierter 6-Plus-Eckverbindung

Durch die aufwendige Fertigung sind beim Blockbohlenhaus die Kosten etwas höher als bei einem Gartenhaus in Systembauweise. Aber diese Mehrkosten zahlen sich durch die größere Stabilität und die Langlebigkeit aus. Das Besondere an jedem Karibu Blockbohlenhaus ist die patentierte 6-Plus-Eckverbindung. Einige Hersteller sichern die gesteckten Ecken eines Blockbohlenhauses gar nicht ab. Hier kann der Wind Probleme machen und das Gartenhaus Schaden nehmen. Andere Anbieter setzen eine Gewindestange als klassische Windsicherung beim Blockbohlenhaus ein. Dieses System funktioniert, aber es ist wartungsintensiv und erfordert regelmäßiges Nachjustieren. Außerdem können unansehnliche Rostnasen entstehen.

Die patentierte 6-Plus-Eckverbindung

Ihr Blockhaus im Garten bleibt dank der besonderen Eckverbindung von Karibu ohne Wartung windsicher und dauerhaft standfest. Die patentierte 6-Plus-Eckverbindung sichert die Verkämmung des Blockbohlenhauses über zwei von außen unsichtbar versenkte Schrauben. So schaffen Sie eine feste und wartungsfreie Verbindung und schließen das Auftreten von störenden Rostnasen einfach aus. Wenn Sie ein Karibu Blockbohlenhaus kaufen, genießen Sie dank der patentierten Verbindungstechnik folgende Vorteile:

  • alle Schrauben und Beschläge im Blockbohlenhausbausatz enthalten
  • kinderleichte Montage
  • Wände mit hoher Stabilität und Windsicherheit​​​​​​​
  • Blockbohlenhaus durch patentierte Eckausklinkung wind- und regendicht
  • modernste CNC-Frästechnik für perfekt passende Bohlen
  • wartungsfreie, direkte Verschraubung jeder einzelnen Bohle
  • ​​​​​​​Stirnkanten der Bohlen und Verschraubung optimal witterungsgeschützt
  • kein Auftreten von Rostnasen

Das Blockbohlenhaus im Garten

Ein Karibu Blockbohlenhaus ist in vier verschiedenen Wandstärken erhältlich. Die 28 mm dicke Ausführung ist ideal, wenn Sie im Sommer einen schattigen Platz genießen möchten. Ein 38 oder 40 mm Blockbohlenhaus kaufen Sie, wenn Sie in der warmen Jahreszeit im Gartenhaus schlafen möchten oder den Raum als Hobbyraum oder Werkstatt nutzen möchten. Die beste Dämmung weist ein 70mm Blockbohlenhaus auf. Hier sind die ganzjährige Nutzung und das Heizen besonders komfortabel. Solch ein Blockbohlenhaus kaufen Sie als Arbeitszimmer oder Gästezimmer​​​​​​​ im Garten.

​​​​​​​Blockbohlenhaus kaufen leicht gemacht

Jedes Karibu Blockbohlenhaus besteht aus robuster nordischer Fichte. Der Aufbau im Stecksystem mit der patentierten 6-Plus-Eckverbindung ist auch für Anfänger leicht zu bewältigen. Ein Blockbohlenhaus überzeugt durch seine hohe Stabilität und die charmante Gestaltung mit der Verkämmung an den Ecken. Die Vorteile im Überblick:

  • aus unbehandelter nordischer Fichte, robust und umweltfreundlich
  • ​​​​​​​CNC-Frästechnik für passgenaue Verbindungen​​​​​​​
  • in vier Wandstärken lieferbar​​​​​​​
  • wind- und regendicht​​​​​​​
  • ​​​​​​​patentierte 6-Plus-Eckverbindung​​​​​​​

​​​​​​​Erkunden Sie jetzt unser großes Angebot an Holzhäusern und finden Sie Ihr Blockbohlenhaus für den Garten. ​​​​​​​

Passende Artikel

woodfeeling

Gartenhaus Bastrup 1

In naturbelassen erhältlich
Mit optionalem Anbaudach

woodfeeling

Gartenhaus Bastrup 2

In naturbelassen und anthrazit erhältlich
Mit optionalem Anbaudach

ab 1.669,99 € *
woodfeeling

Gartenhaus Bastrup 3

In naturbelassen und anthrazit erhältlich
Mit optionalem Anbaudach

ab 1.889,99 € *
woodfeeling

Gartenhaus Bayreuth 3

In naturbelassen erhältlich
Optional mit Vordach und Terrasse

ab 2.219,99 € *
woodfeeling

Gartenhaus Bayreuth 5

In naturbelassen erhältlich
Optional mit Vordach und Terrasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl.Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben