Gartenhaus: Warum ist die Wandstärke ein wichtiges Kriterium?

Wenn Sie planen, ein Gartenhaus zu kaufen, entdecken Sie schnell, dass es die Holzhäuser für den Garten in verschiedenen Wandstärken gibt. Sie fragen sich bestimmt, warum das so ist. Kurz gesagt: Die Gartenhaus-Wandstärke hat einen großen Einfluss auf die Nutzungsmöglichkeiten. Hier lesen Sie, wie dick die Wände für welchen Einsatzzweck mindestens sein sollen.

Welche Gartenhaus-Wandstärken sind bei Käufern beliebt?

Die meisten Gartenhaus-Anbieter fertigen die verschiedenen Modelle nicht nur in unterschiedlichen Größen und Designs, sie halten auch verschiedene Wandstärken für Sie bereit. Das ist bei Karibu ebenso. Typisch für Gartenhäuser sind folgende Holzdicken:

  • 14 mm | 19 mm | 28 mm | 38 mm | 40 mm

Dazu kommt diese Abstufung der Blockbohlen Gartenhaus-Wandstärke:

  • 28 mm | 38 mm | 40 mm | 70 mm

​​​​​​​Die Gartenhaus-Wandstärke nimmt insbesondere auf zwei Faktoren Einfluss: die Stabilität und die Dämmeigenschaften. Dabei gilt:

  • Mit steigender Stärke wächst auch die Stabilität. Je größer das Gartenhaus sein soll, desto dickere Wände benötigt es.​​​​​​​
  • Dickere Hölzer dämmen besser als dünnere. Möchten Sie im Gartenhaus empfindliche Pflanzen überwintern lassen oder das Gebäude ganzjährig nutzen, benötigen Sie eine höhere Wandstärke als bei einem reinen Gerätehaus.

Gartenhaus-Wandstärke: Empfehlung von Karibu

​​​​​​​Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen die Einsatzmöglichkeiten für die verschiedenen Holzstärken vor.

​​​​​​​Gerätehaus als Gartenhaus: Wandstärke ​​​​​​​14 mm oder 19 mm

​​​​​​​​​​​​​​Mit einer Gartenhaus-Wandstärke von 14 mm oder 19 mm ist das Gebäude nicht frostsicher. Diese Ausführung ist ideal als Gerätehaus für Gartenwerkzeuge, Fahrräder oder den Rasenmäher geeignet. Die dünnere Version ist weniger tragfähig. Wählen Sie für Grundflächen über 2,50 x 2,0 m die Ausführung in 19 mm Stärke.

​​​​​​​Tipp: Um Fahrräder und Geräte vor Bodenfrost zu schützen, fertigen Sie ein Beton- oder Kiesfundament an und statten Sie Ihr Gartenhaus mit einem Holzboden aus.

Der sommerliche Rückzugsort: Gartenhaus mit 28 mm oder 38 mm Wandstärke

​​​​​​​Ein Gartenhaus mit 28 mm Wandstärke ist ausreichend, wenn Sie Ihr Holzhäuschen im Sommer zum Mittelpunkt im Garten machen. Denn ab dieser Dicke bietet das Holz bereits spürbare Dämmeigenschaften. An heißen Sommertagen bleibt es im Gartenhaus drei bis fünf Grad Celsius kühler. Am Abend profitieren Sie ebenso, denn die Temperaturen liegen für einige Stunden über der Nachtkühle draußen. Empfindliche Kübelpflanzen überwintern in diesen Gartenhäusern in milden Regionen gut geschützt.

Tipp: Solche Modelle können bis zu 20 Quadratmeter groß sein und sind auch für den Schrebergarten denkbar. Schließlich finden hier die meisten Aktivitäten im Sommerhalbjahr statt.

Den Sommer genießen im Gartenhaus: Wandstärke 40 mm

​​​​​​​Mit einem Gartenhaus mit 40 mm Wandstärke entscheiden Sie sich für ein echtes Sommerhaus. Denn hier können Sie problemlos vom Frühjahr bis zum Herbst in Ihrem Holzhäuschen übernachten. Sofern Sie in den Regionen des Landes leben, in denen die Winter mild sind, sind diese Modelle mit zusätzlicher Heizung sogar ganzjährig nutzbar. Zudem bringen Sie hier empfindliche Kübelpflanzen zuverlässig frostsicher unter. Fällt das Thermometer dagegen in der Gegend stark, wählen Sie ein 70mm Blockbohlenhaus.

Tipp: Ein Gartenhaus aus Blockbohlen ist bereits ohne Dämmung sehr dicht. Es ist die perfekte Wahl für Wochenendhäuser und für Gartenhäuser, die als Arbeits- oder Gästezimmer sowie als Hobbyraum verwendet werden.

So finden Sie Ihr neues Karibu Gartenhaus: Wandstärken im Vergleich

​​​​​​​Die folgende Tabelle fasst die verschiedenen Eigenschaften der unterschiedlichen Wandstärken übersichtlich zusammen:

Gartenhaus Wandstärke

Stabilität

Dämmeigenschaften

mögliche Gartenhaus-Größe

14 mm

gering

gering, nicht frostsicher

klein

19 mm

gering

gering, nicht frostsicher

klein oder mittel

28 mm

mittel

mittel, nicht frostsicher

mittel

38 mm

mittel

mittel, nicht frostsicher

mittel

40 mm

hoch

gut, frostsicher

groß

70 mm (Blockbohlenhaus)

sehr hoch

sehr gut, frostsicher

groß

Hat die Gartenhaus-Wandstärke einen Einfluss auf das Konstruktionssystem?

Das ist tatsächlich so. ​​​​​​​Bei Karibu haben Sie die Wahl zwischen den Aufbauvarianten Steck-Schraub-System, Elementbauweise und Blockbohlenhaus.

Beim Steck-Schraub-System errichten Sie zuerst den Rahmen Ihres Gartenhauses. An diesem befestigen Sie die Außenverschalung, deren Bretter mit Nut und Feder ausgestattet sind. Bei der Elementbauweise liefern wir Ihnen vorgefertigte Elemente, die Sie zu einem Gartenhaus zusammenfügen.

Blockbohlen sind ebenfalls mit Nut und Feder versehen. Sie setzen die Längskanten in Blockbauweise übereinander und fixieren das Bauwerk mit der patentierten 6-Plus-Eckverbindung von Karibu. Das gewährleistet die höchstmögliche Stabilität. Die verschiedenen Gartenhäuser ermöglichen unterschiedliche Wandstärken.

  • Elementbauweise​​​​​​​: 14 mm bis 28 mm
  • ​​​​​​​Steck-Schraub-System: 14 mm bis​​​​​​​ 40 mm
  • ​​​​​​​Blockbohlenhaus: 28 mm bis 70 mm

So erfüllen Sie sich Ihren Traum vom Gartenhaus

Damit Sie die Suche nach einem Gartenhaus eingrenzen können, ist es wichtig, die nötige Wandstärke zu kennen. Stellen Sie sich dazu folgende Fragen​​​​​​​:

  • Suchen Sie ein Gerätehaus oder wünschen Sie​​​​​​​ sich ein Gartenhaus?
  • Wie groß soll das Gartenhaus sein?
  • Möchten Sie im Sommer im Gartenhaus übernachten?
  • Planen Sie eine Nutzung als Hobbyraum, Arbeits- oder Gästezimmer oder soll das Gartenhaus ganzjährig als Wochenendhaus zur Verfügung stehen?
  • Wie kalt sind die Winter in Ihrer Region?
  • Möchten Sie empfindliche Pflanzen im Gartenhaus überwintern lassen?

Stöbern Sie in unserem Angebot! Bei Karibu finden Sie für jeden Einsatzzweck die passende Gartenhaus-Wandstärke.