Über Karibu
Unternehmensportrait
Konzept
- Nummer 1 in Preis/Leistung, Innovation und Marketing
- Große Auswahl
- Kleines Lager bei unseren Kunden
- Freundlichkeit, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit
Basis
- Firmenverbund mit eigenem Hafen, Hobelwerk, Lackstraße und Logistiknetz
- Ein junges, hochmotiviertes Team mit 200 Mitarbeitern
- Anerkannte Aus- und Fortbildung in drei Lehrberufen
Leistung
- 80.000 Gartenhäuser, Pools, Pavillons, Carports, Saunen, Infrarotkabinen und Kinderspielgeräte aus eigener Produktion in Klosterfelde (Brandenburg) und Bremen
- 50 Mio Euro Umsatz
- Verarbeitung von 1500 LkW-Ladungen Hobelware pro Jahr
- IR-gehärtete Vakuumlackierung mit Zwischenschliff und Langzeitgarantie
- Präzisionshobeltechnik mit optoelektronischer Sortierung/Optimierung
Technik
- CAD-gestützte Entwicklung und CNC-Bearbeitung, sowie integrierte Fertigungs- und Logistiksteuerung
- Modernste Umwelttechnik und Produktion in geschlossenen Kreisläufen
Kunden
- Zusammenarbeit mit über 500 renommierten Fachhändlern und Baumärkten im Bundesgebiet
- Erfolgreicher Export in das gesamte europäische Ausland
Service
- Fertiglager für 15.000 Häuser in Bremen und Klosterfelde (Brandenburg)
- Lieferung wahlweise bis zur Bordsteinkante des Privatkunden
- Bundesweiter Aufbauservice für Ausstellungen und Objektgeschäft
- Intensive Produktschulungen
- Internet-Konfigurator für interaktive Verkaufs- und Gestaltungsberatung
- Fachkompetente Service-Hotline und Online-Katalog
- Breite Palette an Verkaufshilfen
Historie
1992 Gründung. Schwierige Anlaufphase mit Altlasten, Bauverzögerung etc.
1996 Entwicklung und Test des neuen Gartenhauskonzeptes Vario mit Farbe
1997 Markteintritt, Bau von Halle 5, Zweischichtproduktion, 10.000 Einheiten
1998 Anstieg der Verkaufzahlen, trotz allgemein stagnierender Konjunktur, 12.000 Einheiten
1999 Aufbau der Produktion Bremen, Einführung Vario-Massiv, 20.000 Einheiten
2000 Entwicklung Internet-Konfigurator, kontrolliertes Wachstum, 32.000 Einheiten
2001 Wachstum und Export, Entwicklung von Vario-Saunen, 45.000 Einheiten
2002 Markteintritt mit Vario-Saunen, Wachstum im In- und Ausland auf 55.000 Einheiten
2003 Markteintritt mit Infrarotkabinen, Aufbau einer Blockbohlenhausproduktion, 57.000 Einheiten
2004 Markteintritt mit Blockbohlenhäusern aus eigener Produktion, 70.000 Einheiten
2005 Markteintritt mit Saunahäuser aus eigener Produktion, 72.000 Einheiten
2005 Erweiterung der Produktions- und Lagerfläche
2006 Markteintritt mit Pools aus eigener Produktion
2006 Markteintritt mit Carports aus eigener Produktion
2007 Entwicklung und TÜV-Prüfung von Kinderspielgeräten
2008 Markteintritt mit Kinderspielgeräten aus eigener Produktion
2008 Markteintritt mit Dekor-Infrarotkabinen
2008 Markteintritt mit neuer Premium-Sauna-Serie
2009 Markteintritt mit Kinderspielgeräten aus unbehandeltem Douglasienholz
2011 Relaunch der Unternehmenswebsite und Neuentwicklung des Internet-Konfigurators
2012 Markteintritt mit Konfigurator
2014 Markteintritt mit Gewächshäuser und Tierwelt
2015 Markteintritt mit 40mm Chrome Line Serie
2015 Relaunch der Unternehmenswebsite
2016 Bau eines neuen modernen Werkes in Klosterfelde
2016 Umzug von Bernau nach Klosterfelde
2017 Gründunng der Marke AKUBI
2018 Erwerb einer 20.000m² großen Fläche in Bremen (Aufgeteilt in 12.000m² überdachte Fläche und 160m² Bürogebäude)
2019 Erstellung eines exklusiven Fachhandelskonzepts
Kontakt
Karibu Holztechnik GmbH • Eduard-Suling-Straße 17 • 28217 Bremen • info@karibu.de