Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Made in Germany
Über 30 Jahre Erfahrung
Direkt vom Hersteller
Kostenlose Lieferung ab 99 €
innerhalb DE, Inseln ausgeschlossen

Produkte filtern

Produkte filtern
23 Produkte
Breitmaulskimmer

99,99 €*
Außenmaß B x T
34,5 cm x 32 cm
Außenmaß Höhe
38 cm
Pool Modell 1

Ab 2.499,99 €*
Außenmaß B x T
358 cm x 358 cm
Außenmaß Höhe
124 cm
Wasserinhalt
11,3 m³
Durchmesser Diagonal
433 cm
Pool Modell 2

Ab 2.899,99 €*
Außenmaß B x T
428 cm x 428 cm
Außenmaß Höhe
124 cm
Wasserinhalt
16,3 m³
Durchmesser Diagonal
509 cm
Lagerabverkauf
Pool Modell 2 A / Lagerabverkauf

1.899,00 €* 2.899,00 €* (34.49% gespart)
Außenmaß B x T
428 cm x 428 cm
Außenmaß Höhe
124 cm
Wasserinhalt
16,3 m³
Durchmesser Diagonal
509 cm
Pool Modell 3

Ab 3.379,99 €*
Außenmaß B x T
502,5 cm x 502,5 cm
Außenmaß Höhe
124 cm
Wasserinhalt
21 m³
Durchmesser Diagonal
592 cm
Pool Modell 4

Ab 3.899,99 €*
Außenmaß B x T
358 cm x 569 cm
Außenmaß Höhe
124 cm
Wasserinhalt
19 m³
Durchmesser Diagonal
633 cm
Pool Modell Minipool

999,99 €*
Außenmaß B x T
200,5 cm x 223 cm
Außenmaß Höhe
78 cm
Wasserinhalt
2,43 m³
Durchmesser Diagonal
300 cm
Pool Modell Triton Minipool

1.479,99 €*
Außenmaß B x T
303 cm x 160 cm
Außenmaß Höhe
69 cm
Wasserinhalt
2,2 m³
Durchmesser Diagonal
342,5 cm
Pool Modell X0

1.699,99 €*
Außenmaß B x T
320,5 cm x 320,5 cm
Außenmaß Höhe
121 cm
Wasserinhalt
8,5 m³
Durchmesser Diagonal
347 cm
Pool Modell X1

Ab 2.399,99 €*
Außenmaß B x T
357,5 cm x 357,5 cm
Außenmaß Höhe
121 cm
Wasserinhalt
11,6 m³
Durchmesser Diagonal
432,5 cm
Pool Modell X2

Ab 2.949,99 €*
Außenmaß B x T
427,5 cm x 427,5 cm
Außenmaß Höhe
121 cm
Wasserinhalt
15,95 m³
Durchmesser Diagonal
508 cm
Lagerabverkauf
Pool Modell X2 Set

1.949,99 €* 3.149,97 €* (38.09% gespart)
Außenmaß B x T
427,5 cm x 427,5 cm
Außenmaß Höhe
121 cm
Wasserinhalt
15,95 m³
Durchmesser Diagonal
508 cm
Pool Modell X4

Ab 3.699,99 €*
Außenmaß B x T
568,5 cm x 357,5 cm
Außenmaß Höhe
121 cm
Wasserinhalt
19,15 m³
Durchmesser Diagonal
632,5 cm
Poolleiter

229,99 €*
Rechteck Pool 1

Ab 3.079,99 €*
Außenmaß B x T
308,7 cm x 276,5 cm
Außenmaß Höhe
125 cm
Wasserinhalt
9,8 m³
Durchmesser Diagonal
476,3 cm
Rechteck Pool 2

Ab 3.349,99 €*
Außenmaß B x T
308,7 cm x 396 cm
Außenmaß Höhe
125 cm
Wasserinhalt
14,2 m³
Durchmesser Diagonal
564 cm
Rechteck Pool 3

Ab 3.779,99 €*
Außenmaß B x T
308,7 cm x 486 cm
Außenmaß Höhe
125 cm
Wasserinhalt
17,5 m³
Durchmesser Diagonal
636,7 cm
Sandfilteranlage klein

249,99 €*
Außenmaß B x T
46,5 cm x 89 cm
Außenmaß Höhe
86 cm
Sonnenterrasse

Ab 599,99 €*
Außenmaß B x T
185 cm x 94 cm
Außenmaß Höhe
121 cm
Technikbox

Ab 229,99 €*
Außenmaß B x T
87 cm x 74 cm
Außenmaß Höhe
121 cm
23

Produkte filtern

Produkte filtern

Was macht einen Holzpool von Karibu aus?

Ein eigener Pool im Garten ist für Jung und Alt ein wahrer Traum. Besonders schön und langlebig sind die Holzpools von KARIBU. Ein Holzpool ist ein Aufstellpool mit einer Außenwand aus Holz. Die Seitenwände setzen sich aus einzelnen Bohlen zusammen, die aus nordischem Fichtenholz bestehen, je nach Modell 38 Millimeter oder 44 Millimeter dick sind und bei der Montage ganz einfach aufeinander gesteckt werden. Innen wird der Pool mit einer stabilen 0,6 Millimeter starken Folie ausgekleidet, die den Holzpool sehr gut abdichtet.

Wenn Du einen KARIBU Holzpool kaufst, kannst Du aus verschiedenen Formen und Größen wählen. So sind sie nicht nur zum Planschen, sondern auch fürs Schwimmen geeignet. Die hochwertigen Holzpools werden Dir als Selbstbau-Set geliefert, wahlweise mit komplettem Zubehör wie Filteranlage mit Breitmaulskimmer und 25 Kg Quarzsand, Poolfolie und Einstiegsleiter. Ob Du das optionale Zubehör-Set dazu bestellen möchtest oder nicht, kannst Du auf der Artikeldetailseite auswählen. Eines ist sicher: Mit der beigelegten Anleitung ist der Holzpool schnell montiert. So kann der Wasserspaß beginnen!

Von der Skizze bis zur Entscheidung – Die richtige Planung für einen Pool

Zunächst solltest Du Dir überlegen, wo Du Deinen Holzpool im Garten aufstellen willst. Achte hierbei auf den Schutz Deiner Privatsphäre, indem Du im Idealfall einen nicht einsehbaren Teil Deines Gartens als Standort für den Pool auswählst. 

Wichtig: Der Pool muss frei stehen können. Die Poolwände dürfen also nicht mit Erde angeschüttet oder als Stütze für einen Hang genutzt werden. Eine Ausnahme von dieser Regel bilden die Rechteckpools beziehungsweise Einbaupools in unserem Sortiment. Sie sind ideal für den ebenerdigen Einbau, können aber auch ohne Erdeinbau aufgestellt werden.

Der Aufstellort für den Holzpool sollte sich in die Gesamtgestaltung des Gartens einfügen. Am besten erstellst Du Dir eine Skizze, wo Du Terrasse, Gartenteich, Spielgeräte, Gartenhaus, Bäume, Beete usw. einzeichnest, so wirst Du schnell einen geeigneten Platz für Deinen Pool finden. Hast Du einen Platz ausgewählt, kannst Du die optimale Größe des Holzpools bestimmen, ein geeignetes Modell auswählen und Deinen KARIBU Holzpool ganz einfach online als Selbstbausatz bestellen.

Um sich eine besonders schöne Poollandschaft im Garten zu gestalten, solltest Du neben Deinem Holzpool ein Gartenhaus als Poolhaus mit einplanen. Ein Poolhaus ist dabei viel mehr als eine Umkleidekabine oder ein Abstellraum für Pool Zubehör. Ausreichend groß gewählt und gemütlich ausgestattet, ist es der ideale Ort zum Entspannen nach dem Schwimmen. Geschickt neben Deinem Holzpool platziert, kann es zudem zusätzlich als Wetter- oder Sichtschutz dienen.

Mehr Informationen findest Du auf der Seite Pool Planung.

Welcher Untergrund für einen Holzpool?

Vor dem Aufstellen des Holzpools sollte darauf geachtet werden, dass aufgeschüttete Böden vorab verdichtet werden müssen und dass bei anfallendem Grund- oder Schichtwasser eine Drainage gelegt werden muss. Nicht zu vergessen ist, dass der Stromanschluss vor dem Aufbau bereits gelegt sein sollte.

Um dem Pool ausreichend Stabilität zu verleihen, musst Du zunächst den Untergrund für den Holzpool richtig vorbereiten und ein geeignetes Fundament erstellen. Geeignet ist ein Platten- oder ein Betonfundament, das geringfügig größer sein muss als der Unterlegerplan und mindestens zehn Zentimeter höher als der Boden. So besteht nicht die Gefahr, dass der Pool einsinkt und sich verzieht.

Wichtig: Wenn der Pool Stahlträger besitzt beziehungsweise benötigt, müssen diese im Fundament unbedingt berücksichtigt werden. Nur so errichtest Du ein adäquates Fundament.

Welches Holz für einen Holzpool?

Ein Holzpool im Garten ist Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb solltest Du beim Kauf eines Holzpools auf die richtige Holzart achten. Empfehlenswert sind Holzpools aus Fichtenholz, wobei das Holz kesseldruckimprägniert sein sollte. Durch die Kesseldruckimprägnierung wird das Holz besonders widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Schimmel und Schädlingen, sodass Dein Holzpool lange schön bleibt. So kann auf bedenkliches Tropenholz verzichtet werden und Du wirst trotzdem lange Freude an Deinem KARIBU Holzpool haben.

Warum Kesseldruckimprägnierung für den Holzpool?

Damit Du lange Freude an Deinem Holzpool hast, sind alle Holzelemente der KARIBU Holzpools kesseldruckimprägniert. Bei der Kesseldruckimprägnierung werden verflüssigte Imprägniersalze mit hohem Druck in das Holz gepresst, sodass sie tief ins Holz eindringen. Dadurch wird das Fichtenholz der KARIBU Pools besonders langlebig, unempfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und widerstandsfähig gegen Bläue, Pilze und Schädlinge. Der leichte Grünstich, der durch die Kesseldruckimprägnierung entsteht, ist also ein Qualitätsmerkmal.

Übrigens: Das Holz unserer Rechteckpools beziehungsweise Einbaupools weist eine besonders starke Imprägnierung der Schutzklasse 4 auf. So ist für eine maximal mögliche Widerstandskraft gegen Feuchtigkeit und die damit einhergehenden Herausforderungen (z. B. Bläue, Pilze etc.) gesorgt. Die erhöhte Schutzwirkung ist bei dieser Pool-Art äußerst wichtig, da diese Modelle ebenerdig eingebaut werden und somit vom Erdreich umgeben sind.

Wenn Du allgemein mehr rund um das Thema Holzpool wissen willst, besuche gerne unseren Ratgeber zur Holzpool Kesseldruckimprägnierung.

Aufbau eines Holzpools von KARIBU

Wenn Du einen Holzpool kaufst, der als Selbstbausatz geliefert wird, solltest Du vor dem Aufbau das Material auf Vollständigkeit prüfen. Anschließend wird der Pool gemäß der bebilderten Anleitung aufgebaut. Die Bohlen werden einfach mit Doppelnut und Feder zusammengesteckt. Anschließend werden das Bodenschutzvlies und die Poolfolie eingehängt und die Pooltechnik kann installiert werden. Jetzt nur noch Wasser einfüllen und das kühle Nass genießen!

Genauere Details findest Du auf unserer Seite zum Holzpool Aufbau. 

Die Konstruktion und Pflege eines Holzpools Wie macht man einen Pool kindersicher?

Wenn Du einen Holzpool kaufen willst, sollten ihn Deine Kinder und ihre Freunde unbeschwert nutzen können. Deshalb solltest Du ihn möglichst kindersicher machen.

Neben einer guten Wasserqualität durch eine sorgfältige Pflege des Pools, spielt auch die Auswahl des Poolmodells eine Rolle für die spätere Sicherheit. KARIBU Holzpools sind hierfür ein gutes Beispiel: Sie stehen über der Erde und sind im Fall der regulären Modelle circa 125 cm hoch. So können Krabbel- und Kleinkinder nicht hineingelangen, sofern die Pool-Leiter gesperrt wird beziehungsweise der Pool nicht ebenerdig eingebaut wurde. 

Gut zu wissen: Neben Modellen mit regulär hoher Wand (circa 125 cm) umfasst unser Sortiment auch Minipools mit circa 69 cm Wandhöhe sowie Minipools mit circa 78 cm Wandhöhe.

Zusätzlich ist eine reißfeste Poolabdeckung zu empfehlen, die mit Bodenankern fest über den Pool gespannt wird, oder eine feste Abdeckung aus Kunststoff oder Holz. Zusätzliche Sicherheit bietet auch ein Pool-Alarm. Das Gerät mit Funksender wird am Beckenrand installiert und gibt sofort Alarm, wenn etwas in den Pool fällt.

Trotz allen Vorsichtsmaßnahmen gelten Baderegeln und wachsame Obacht immer noch als die wichtigste Basis für die Kindersicherheit Deines Holzpools.

Auf dieser Seite beschreiben wir genauer, wie Du einen Pool kindersicher machen kannst.

Die richtige Pflege für einen Pool

Damit das Wasser klar und hygienisch sauber bleibt, ist eine gute Pflege wichtig. Hierbei ist Folgendes zu beachten:

Einmal im Jahr sollte das Wasser in Außenpools komplett gewechselt werden, wobei sich hier der Frühling anbietet. Aufgrund der guten Filtertechnik von KARIBU wird das Wasser im Pool danach regelmäßig gereinigt, sodass es nicht vor jedem Bad neu befüllt werden muss.

Wichtig ist zudem, zusätzlich einmal jährlich eine desinfizierende keimtötende Stoßchlorung durchzuführen. Zur regelmäßigen Desinfektion können Chlor-Tabletten oder ‑Granulate, eine automatische Dosieranlage mit flüssigem Desinfektionsmittel, eine Elektrolyseanlage oder Aktivsauerstoff verwendet werden. Bei Algenbefall hilft ein flüssiges Algizid.

Um die Wasserqualität zu prüfen, sollte darüber hinaus der pH-Wert regelmäßig gemessen werden und zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Gegebenenfalls kann bei Bedarf ein pH-Senker oder ein pH-Regulierer eingesetzt werden.

Bei größeren Verschmutzungen auf dem Boden empfiehlt sich einmal wöchentlich der Einsatz eines manuellen Bodensaugers oder die regelmäßige automatische Reinigung mit einem Poolroboter. Einmal im Jahr ist allerdings eine ausgiebige Poolreinigung notwendig, die am besten während des Wasserwechsels vorgenommen wird.

Möchtest Du Dich mehr mit dem Thema auseinandersetzen, empfehlen wir Dir unsere Seite zur Poolpflege. 

Sollte man einen Holzpool streichen?

KARIBU Holzpools bestehen aus kesseldruckimprägniertem Holz, das auch ohne Schutzanstrich gut geschützt ist. Allerdings kann das Holz im Laufe der Zeit vergrauen. In diesem Fall kann ein Anstrich einerseits die Schutzwirkung der Kesseldruckimprägnierung wieder erhöhen und andererseits den Holzpool optisch aufwerten. Auch bei Trockenrissen oder Beschädigung des Holzes sollten diese Stellen gegebenenfalls mit einem Schutzanstrich nachbehandelt werden.

Um kesseldruckimprägniertes Holz zu streichen, ist eine wässrige Holzschutzlasur zu empfehlen. Zu beachten ist, dass kesseldruckimprägniertes Holz mindestens sechs Wochen lang gut durchtrocknen sollte, bevor die Lasur aufgetragen wird. Dann steht nichts mehr im Wege, Deinem Holzpool mit etwas Farbe eine individuelle Note zu verleihen.

Wie kriegt man einen Holzpool winterfest?

Damit Du Deinen Holzpool auch im nächsten Frühjahr wieder benutzen kannst, solltest Du ihn im Herbst winterfest machen. Dazu solltest Du den Holzpool zunächst gründlich reinigen und im Herbstblätter vom Grund des Pools entfernen. Anschließend solltest Du den Wasserspiegel bis unterhalb des Skimmers absenken, das Wasser aber nicht vollständig entleeren. Jetzt gibst Du ein Mittel zur Algenbekämpfung, ein Überwinterungsmittel und ein Eisschutzpolster oder einen Eisfreihalter in das Wasser. Zu guter Letzt solltest Du alle Leitungen und die Filteranlage vollständig entleeren und reinigen, die Einstiegsleiter (vor allem aus Edelstahl) einlagern und den Holzpool mit einer Winterabdeckplane sicher abdecken. 

Gerne erklären wir Dich auf unserer Spezialseite genauer, wie Du Deinen Pool winterfest machen kannst. 

Einen Pool „sommerfit“ machen – So macht baden Spaß

Wenn die Temperaturen im Frühjahr endlich wieder steigen, kannst Du Deinen Pool aus dem Winterschlaf wecken. Dazu gehst Du wie folgt vor:

Zunächst wird die Winterabdeckung entfernt. Anschließend wird der Holzpool gereinigt und der Pool inklusive Dichtungen, Schläuche und Verbindungen auf Schäden überprüft. Jetzt wird die Filteranlage kontrolliert und gegebenenfalls gereinigt. Nach dem Einbau der Technik wird der Pool mit frischem Wasser befüllt und die Pooltechnik getestet.

Jetzt sorge nur noch für eine optimale Pool-Desinfektion und stellen die Wasserwerte richtig ein – und schon ist der Holzpool bereit für den Sommer.

Hier findest Du eine genauere Beschreibung, wie Du Deinen Pool sommerfit machen kannst. 

Wie lange hält ein Holzpool?

Wie lange ein Holzpool hält, hängt hauptsächlich von drei Faktoren ab:

Erstens sind die Qualität des Holzpools und die verwendeten Materialien entscheidend. Holzpools von KARIBU bestehen aus kesseldruckimprägierten Holz, das besonders langlebig ist und das Holz für mehrere Jahre vor Pilz- und Schädlingsbefall schützen kann. Die Bauteile sind passgenau gearbeitet und werden mit hochwertigen Beschlägen zusammengebaut, was für eine gute Stabilität sorgt.

Zweitens sollte der Untergrund für den Pool richtig vorbereitet werden. Wurde der Boden aufgeschüttet, muss er unbedingt verdichtet werden, damit der Pool nicht einsinkt und die Stabilität gefährdet wird.

Drittens kann die Lebensdauer Deines Holzpools durch eine sorgfältige Pflege deutlich verlängert werden. So sollten schadhafte Stellen schnell repariert werden und der Pool im Herbst richtig winterfest gemacht werden.