Made in Germany Über 30 Jahre Erfahrung Direkt vom Hersteller
Kostenlose Lieferung
innerhalb DE, Inseln ausgeschlossen
0421 - 38 69 3-0
Hotline: 08.00 - 17.00

Saunahaus

Saunahäuser für den Garten online kaufen

Sie träumen von der eigenen Sauna, haben jedoch in Ihrer Wohnung nicht ausreichend Platz, aber einen Garten und möchten diesen noch etwas aufwerten?
Dann bietet Ihnen die Gartensauna von Karibu zum selber aufbauen ein tolles Gesamtpaket. Sie vereinen die Elemente Gartenhaus aus Holz und Sauna im Garten. Ein Traum für jeden Saunagänger. Wenn Sie sich für den Kauf eines Saunahauses entscheiden, bekommt Ihr Garten eine Attraktion hinzu, die optisch ein echter Hingucker ist. So haben Sie die Möglichkeit immer dann in Ihre Sauna zu gehen, wenn Ihnen danach ist. Der große Innenraum und die komfortable Höhe garantieren Ihnen ein außergewöhnliches Wellness Erlebnis. Wahlweise können Sie auch ein Saunahaus mit Terrasse bestellen.

Aufbau eines Saunahauses von Karibu

Der Aufbau eines exklusiven Saunahauses von Karibu ist relativ einfach, also bleiben Ihnen die Kosten für einen Monteur erspart. In der Produktion achten wir auf höchste Qualität und Genauigkeit bei den Brettern, die wir aus dem nordeuropäischen Raum erhalten. Wir bieten Ihnen diese Gartensauna entweder mit Pultdach oder mit Satteldach an, sowie in der Systembauweise und in der traditionellen Blockbohlen Bauweise. Das Dach wird bei der Ersteindeckung durch einen Bitumendachbelag vor Witterung geschützt. Danach wird die Dacheindeckung angebracht, oder bei Flachdächern die selbstklebende Dachbahn. Einige Gartensaunen aus Holz haben anstatt einen Fronteinstieg auch einen Eckeinstieg. Auch hier gibt es wieder Varianten mit Vorraum. Somit können Sie zwischen vielen unterschiedlichen Saunahaus-Mustern wählen.

SH_Saunahaus_Bosse_Milchglast-r_2018_B1

Mit einem Saunahaus naturnah entspannen

Die klassische finnische Sauna ist keine Saunakabine im Haus. Ursprünglich handelt es sich immer um eine separate „Schwitzhütte“ in der Natur. Mit dem Kauf eines Saunahauses holen Sie sich das traditionelle Saunafeeling auf Ihr Grundstück. Nach dem Saunagang kühlen Sie sich in der frischen Luft oder im Winter sogar mit Schnee ab und trainieren Ihren Körper im Einklang mit der Natur.

Vorteile eines Saunahauses

Die Gartensauna bietet alle gesundheitlichen Vorteile, die Sie auch mit einer Kabine im Haus erzielen. Doch die Außensauna kann noch mehr:

  • Die räumliche Trennung und der Weg durch den Garten machen es leichter, den Stress im wahrsten Sinne des Wortes hinter sich zu lassen und abzuschalten.
  • Das natürliche Umfeld mit frischer Luft und Blick ins Grüne lässt Sie beim Abkühlen tief durchatmen.
  • Die Jahreszeiten und die verschiedenen Witterungsverhältnisse stimulieren das körpereigene Immunsystem. Dazu fühlen Sie sich geerdet und entspannt.
  • Kombinieren Sie die Gartensauna mit einem Holzpool als naturnahes Tauchbecken. Im Haus bleibt meist nur die Dusche zur Abkühlung.

Zusätzlich ist ein Saunahaus im Garten empfehlenswert, wenn im Haus der Platz fehlt. Ist hier wiederum die Fläche für eine große Gartensauna begrenzt, denken Sie über eine raumsparende Fasssauna nach.

Was ist beim Saunieren im Außenbereich zu bedenken?

Um in der Gartensauna Ihr individuelles Saunaerlebnis rundum zu genießen, gilt es einige Punkte zu beachten:

  • Ab einer gewissen Größe benötigen Sie für das Saunahaus eine Baugenehmigung. Auch sind spezifische Abstände zur Grundstücksgrenze einzuhalten. Die ​​​​​​​Regeln unterscheiden sich je nach Bundesland deutlich.
  • ​​​​​​​Wenn Sie kein Haus in Alleinlage bewohnen, können Nachbarn Ihren Garten einsehen. Daher sollten Sie für eine Gartensauna einen Ort mit ausreichend Sichtschutz wählen. Eine Gartensauna mit Vorraum zum An- und Auskleiden bietet eine Alternative für eng bebaute Gebiete. ​​​​​​​
  • Bevor Sie ein Saunahaus kaufen, sollten Sie ü​​​​​​​​​​​​​berlegen, ob Sie den Weg zwischen Haus und Gartensauna als Belastung empfinden. In diesem Fall ist eine Karibu Sauna für den Innenbereich die bessere Wahl.

​​​​​​​​​​​​​​So bleibt das Saunahaus langfristig schön und gepflegt

​​​​​​​Ein Saunahaus aus Holz ist der Witterung ausgesetzt. Daher ist es unerlässlich, die Gartensauna von außen alle ein bis zwei Jahre mit einer schützenden Lasur beziehungsweise einem entsprechenden Anstrich zu schützen. Der Innenbereich dagegen bleibt unbehandelt oder darf mit einem speziellen Saunawachs gepflegt werden. Andernfalls leidet das Raumklima. Durch die hohen Schwankungen bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit arbeitet das Holz stark. Überprüfen Sie daher regelmäßig alle Schraubverbindungen.

Wenn Sie außerdem folgende Tipps beachten, haben Sie viele Jahre Freude an Ihrer Gartensauna:​​​​​​​

  • Lassen Sie das Saunahaus im Garten nach jeder Nutzung gut auslüften.​​​​​​​
  • ​​​​​​​Stellen Sie die Laufroste im Anschluss an das Saunieren zum Trocknen aufrecht hin und desinfizieren Sie diese regelmäßig.
  • ​​​​​​​Nach dem Auskühlen genügt es, die Gartensauna mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Nur wenn Sie mit Gästen saunieren, benötigen Sie ein spezielles Saunareinigungsmittel.
  • Ölen Sie alle Scharniere regelmäßig; sie sind durch Temperaturwechsel und Dampf hohen Belastungen ausgesetzt.

 

Wenn Sie Ihre Karibu Sauna für außen oder innen gefunden haben, benötigen Sie nur noch die passenden Saunadüfte – und schon kann der Spaß beginnen. Der Saunagang im eigenen Garten schafft ebenso wie der Besuch einer öffentlichen Saunaanlage Abstand zum Alltag. Aufgrund der kurzen Wege und der Unabhängigkeit von Öffnungszeiten ist er aber viel leichter und häufiger zu realisieren. Kaufen Sie jetzt Ihre eigene Gartensauna bei Karibu!

SH_Saunahaus_Hygge_terragrau_2018